tAttachmentList # AfCteOpen(_CteList);
// Anhangdatei eines Archivs
tAttachmentList->CteInsertItem('2013.0000106', sAfAttachmentTypeArcFile, '7');
// externe Datei
tAttachmentList->CteInsertItem('C:\temp\picture.jpg', sAfAttachmentTypeFilePath, '');
tErr # AfMailSend('support@arcflow.net', 'Reklamation, Rechnung und Mangel im Anhang', 0, '', '', 'support@arcflow.net', 3, tAttachmentList, true);
if (tErr != _rOk)
WinDialogBox(gAFActParentDlg, 'AfMailSend', CnvAI(tErr), 0, 0, 0);
tAttachmentList->AfCteCloseAll();
AfMailSend: Unterschied zwischen den Versionen
Jens (Diskussion | Beiträge) K Jens verschob die Seite AFMailSend nach AfMailSend, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen |
Jens (Diskussion | Beiträge) Stand 4.1.13 Fehlerrückgaben ergänzt |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr class="ProcSyntax"> | <tr class="ProcSyntax"> | ||
<td class="title"> | <td class="title"> AfMailSend(alpha1, alpha2[, int3[, alpha4[, alpha5[, alpha6[, int7[, int8[, logic9[, int10[,handle11[, alpha12]]]]]]]]]]) : int</td> | ||
<td class="platforms"> | <td class="platforms"> | ||
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | [[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | ||
| Zeile 99: | Zeile 99: | ||
<td width="85%" class=Right colspan="3"> | <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
[[:Category:Befehle für E-Mails|Verwandte Befehle]], | [[:Category:Befehle für E-Mails|Verwandte Befehle]], | ||
[[ | [[AfSendNotificationHtmlMail#|AfSendNotificationHtmlMail()]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
| Zeile 116: | Zeile 116: | ||
<p>In (int7) wird die Priorität der E-Mail übergeben. 1 ist dabei die höchste Priorität.</p> | <p>In (int7) wird die Priorität der E-Mail übergeben. 1 ist dabei die höchste Priorität.</p> | ||
<p>Im Parameter (int8) kann eine Liste mit Anhangdateien übergeben werden. Dabei können sowohl externe Dateien, als auch Anhangdateien von Archiven angegeben werden. Zuvor muss mit der Anweisung [[ | <p>Im Parameter (int8) kann eine Liste mit Anhangdateien übergeben werden. Dabei können sowohl externe Dateien, als auch Anhangdateien von Archiven angegeben werden. Zuvor muss mit der Anweisung [[AfCteOpen#|AfCteOpen()]] eine leere CTE-Liste erzeugt werden. Folgende Informationen müssen in den Elementen der Liste vorhanden sein:</p></p> | ||
<p><ul> | <p><ul> | ||
| Zeile 183: | Zeile 183: | ||
</ul> | </ul> | ||
<p>Für jedes | <p>Für jedes übergebene Archiv in (handle8) muss ein Eintrag in dieser Liste mit einer Arbeitsmappe vorhanden sein, in der das Dokument im ArcFlow-Drive aufgerufen werden kann.</p> | ||
<p>Beim Versenden als Links zum [[ArcFlow.Next|ArcFlow.NEXT]] (<font class=source>sAfSendAsAfnLinks</font>), wird anstelle einer Anhangdatei an die Mail ein Link am Ende des Mailtextes eingebettet, der auf die entsprechende Datei im ArcFlow.NEXT verweist. Über den Link kann die Datei direkt im Browser angezeigt werden. Der Link wird nur dann angezeigt, wenn in (alpha12) die Basis-URL der ArcFlow.NEXT-Anwendung übergeben wurde.</p> </p> | <p>Beim Versenden als Links zum [[ArcFlow.Next|ArcFlow.NEXT]] (<font class=source>sAfSendAsAfnLinks</font>), wird anstelle einer Anhangdatei an die Mail ein Link am Ende des Mailtextes eingebettet, der auf die entsprechende Datei im ArcFlow.NEXT verweist. Über den Link kann die Datei direkt im Browser angezeigt werden. Der Link wird nur dann angezeigt, wenn in (alpha12) die Basis-URL der ArcFlow.NEXT-Anwendung übergeben wurde.</p> </p> | ||
== Beispiel == | |||
<tabber> | |||
|-|ScriptAPI= | |||
<pre class=source> | <pre class=source> | ||
tAttachmentList # AfCteOpen(_CteList); | tAttachmentList # AfCteOpen(_CteList); | ||
| Zeile 199: | Zeile 200: | ||
tAttachmentList->CteInsertItem('C:\temp\picture.jpg', sAfAttachmentTypeFilePath, ''); | tAttachmentList->CteInsertItem('C:\temp\picture.jpg', sAfAttachmentTypeFilePath, ''); | ||
tErr # | tErr # AfMailSend('support@arcflow.net', 'Reklamation, Rechnung und Mangel im Anhang', 0, '', '', 'support@arcflow.net', 3, tAttachmentList, true); | ||
if (tErr != _rOk) | if (tErr != _rOk) | ||
WinDialogBox(gAFActParentDlg, 'AfMailSend', CnvAI(tErr), 0, 0, 0); | WinDialogBox(gAFActParentDlg, 'AfMailSend', CnvAI(tErr), 0, 0, 0); | ||
tAttachmentList-> | tAttachmentList->AfCteCloseAll(); | ||
</pre></ | </pre> | ||
</tabber> | |||
<p> | <p> | ||
Als Fehlercodes werden die Rückgabewerte der CONZEPT 16 Befehle <font class=source>MailData()</font> und <font class=source>MailClose()</font> und der Anweisung [[ | Als Fehlercodes werden die Rückgabewerte der CONZEPT 16 Befehle <font class=source>MailData()</font> und <font class=source>MailClose()</font> und der Anweisung [[AfArcFileGet#|AfArcFileGet()]] zurückgegeben. | ||
</p><p> | </p><p> | ||
<table class=lang> | <table class=lang> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td><b></b></td> | <td><b>Konstante</b></td> | ||
<td align=center width=80><b></b></td> | <td align=center width=80><b>Wert</b></td> | ||
<td><b></b></td> | <td><b>Bedeutung</b></td> | ||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>_ErrOk</td> | |||
<td align=center valign=top>0</td> | |||
<td>ok - kein Fehler, E-Mail wurde versendet</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center width=80>8</td> | |||
<td>kein Empfänger bekannt</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center width=80>9</td> | |||
<td>Absender fehlt</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center width=80>11</td> | |||
<td>keine Verbindung zum Mailserver</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center width=80>12</td> | |||
<td>Verbindungsabbruch beim Übertragen</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>13</td> | |||
<td>Datentyp unzulässig</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>14</td> | |||
<td>Datei nicht vorhanden</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>16</td> | |||
<td>Format unzulässig</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center width=80>19</td> | |||
<td>interner Fehler</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>23</td> | |||
<td>Service nicht verfügbar</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>27</td> | |||
<td>sonstiger SMTP Fehler beim Verbindungsaufbau</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>31</td> | |||
<td>Syntaxfehler bei der Authentifizierung</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>32</td> | |||
<td>Befehl oder Parameter unbekannt</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>33</td> | |||
<td>Service nicht verfügbar</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>37</td> | |||
<td>Sonstiger Fehler bei der Authentifizierung</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>38</td> | |||
<td>Fehler bei der Authentifizierung</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>41</td> | |||
<td>Syntaxfehler bei der Empfangsadresse</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>42</td> | |||
<td>Befehl oder Parameter unbekannt</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>43</td> | |||
<td>Service nicht verfügbar</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>44</td> | |||
<td>Zu viele Daten</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>45</td> | |||
<td>interner Verarbeitungsfehler</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>46</td> | |||
<td>Empfänger unzulässig</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>47</td> | |||
<td>sonstiger Fehler</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>51</td> | |||
<td>Syntaxfehler bei der Absendeadresse</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>53</td> | |||
<td>Service nicht verfügbar</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>54</td> | |||
<td>zu viele Daten</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>55</td> | |||
<td>interner Verarbeitungsfehler</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>57</td> | |||
<td>sonstiger Fehler</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>58</td> | |||
<td>Fehler bei der Authentifizierung, Mailserver erzwingt Verschlüsselung</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>61</td> | |||
<td>Syntaxfehler bei der Datenübergabe</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>63</td> | |||
<td>Service nicht verfügbar</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>64</td> | |||
<td>zu viele Daten</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>65</td> | |||
<td>interner Verarbeitungsfehler</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>66</td> | |||
<td>Anhänge zu groß oder Absenderadresse aus fremder Domain ohne Relay</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>67</td> | |||
<td>sonstiger Fehler</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>71</td> | |||
<td>Syntaxfehler beim Verbindungsabbau</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top></td> | |||
<td align=center valign=top>77</td> | |||
<td>sonstige Fehler</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>_rNoRec</td> | |||
<td align=center valign=top>5</td> | |||
<td>Das angegebene Archiv existiert nicht</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>_ErrFsiNoFile</td> | |||
<td align=center valign=top>-20</td> | |||
<td>Die angegebene externe Datei existiert nicht</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>_ErrFsiNoPath</td> | |||
<td align=center valign=top>-21</td> | |||
<td>Der Pfad zu der angegebenen externen Datei existiert nicht</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>_ErrFsiAccessDenied</td> | |||
<td align=center valign=top>-23</td> | |||
<td>Der Zugriff auf die externe Datei wurde verweigert</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>_ErrBinNoPath</td> | |||
<td align=center valign=top>-1502</td> | |||
<td>Der Pfad in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>_ErrBinNoFile</td> | |||
<td align=center valign=top>-1503</td> | |||
<td>Datei in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>_ErrBinNoData</td> | |||
<td align=center valign=top>-1504</td> | |||
<td>Datei in der BLOB-Datenbank ist leer</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>_ErrBin</td> | |||
<td align=center valign=top>-1506</td> | |||
<td>Datei in der BLOB-Datenbank ist von einem anderen Benutzer gesperrt</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>sAfErrNoRights</td> | |||
<td align=center valign=top>-20029</td> | |||
<td>Die Berechtigungen sind nicht ausreichend</td> | |||
</tr> | |||
<tr class="ProcErrorItem"> | |||
<td class=source valign=top>sAfErrArcFileNotExists</td> | |||
<td align=center valign=top>-20031</td> | |||
<td>Die Anhangdatei zu dem Archiv existiert nicht</td> | |||
</tr> | </tr> | ||
</table> | </table> | ||
Aktuelle Version vom 28. Oktober 2025, 11:04 Uhr
Mit dieser Funktion wird eine E-Mail an einen oder mehrere Empfänger versendet. Die Liste der Empfänger wird in (alpha1) übergeben. Sollen mehrere Empfänger angegeben werden, müssen diese durch Semikolon getrennt werden. Die Länge der Zeichenkette ist auf 250 Zeichen begrenzt.
Der Betreff der E-Mail wird in (alpha2) übergeben. Der Betreff darf nicht länger als 250 Zeichen sein. Alle weiteren Parameter sind optional.
In (int3) wird der Deskriptor eines Textpuffers übergeben, der den Nachrichtentext enthält. In (alpha4) und (alpha5) kann eine Liste von weiteren Empfängern bzw. versteckten Empfängern angegeben werden. Alle Empfänger müssen durch Semikolon getrennt sein. Die Länge beider Zeichenketten ist auf 250 Zeichen begrenzt. (alpha6) kann eine Absender-Adresse beinhalten. Diese Adresse wird verwendet, wenn der Empfänger die E-Mail beantwortet (Reply). Ist keine Absende-Adresse angegeben, wird die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers verwendet.
In (int7) wird die Priorität der E-Mail übergeben. 1 ist dabei die höchste Priorität.
Im Parameter (int8) kann eine Liste mit Anhangdateien übergeben werden. Dabei können sowohl externe Dateien, als auch Anhangdateien von Archiven angegeben werden. Zuvor muss mit der Anweisung AfCteOpen() eine leere CTE-Liste erzeugt werden. Folgende Informationen müssen in den Elementen der Liste vorhanden sein:
- Versenden einer Archiv-Anhangdatei
In den Elementen der Liste müssen folgende Eigenschaften gesetzt werden:
- Name: Archivnummer
- Id: sAfAttachmentTypeArcFile
- Custom: Nummer der Anhangdatei des Archivs
- Versenden einer externen Datei
In den Elementen der Liste müssen folgende Eigenschaften gesetzt werden:
- Name: Pfad und Name der externen Datei
- Id: sAfAttachmentTypeFilePath
- Custom: wird nicht ausgewertet
Im Falle von externen Dateien müssen die Dateien bereitgestellt und anschließend auch wieder gelöscht werden.
Im Parameter (logic9) kann angegeben werden, ob der Versand der E-Mail unter den Stammdaten des Archivs auf der Seite Dokumentverteilung eingetragen werden soll. Der Parameter wird nur berücksichtigt, wenn auch Archive versendet werden.
Die weiteren Parameter (int10), (handle11) und (alpha12) bestimmen, in welcher Form die Anhänge in der Mail versendet werden. In (int10) können folgende Konstanten (auch Kombinationen daraus) angegeben werden:
| Konstante | Wert | Beschreibung |
| Versenden als Anhangdateien (Standard) | ||
| sAfSendAsLinks | Versenden als Links | |
| sAfSendAsDrvLinks | Versenden als Verknüpfungen in ein ArcFlow-Drive | |
| sAfSendAsAfnLinks | Versenden als Verknüpfungen in ArcFlow.Next |
Werden die Anhänge als Links versendet (sAfSendAsLinks), wird anstelle einer Anhangdatei an die Mail ein Link am Ende des Mailtextes eingebettet, mit dem ArcFlow gestartet und auf die Anhangdatei positioniert wird. Für den Aufruf müssen die Archiv Links (siehe Einrichtung) installiert sein.
Beim Versenden als Links zum ArcFlow-Drive (sAfSendAsDrvLinks), wird anstelle einer Anhangdatei an die Mail ein Link am Ende des Mailtextes eingebettet, der auf die entsprechende Datei im ArcFlow-Drive verweist. Über den Link kann die Datei direkt aus dem angegebenen Verzeichnis geöffnet werden. Der Link wird nur dann angezeigt, wenn in (handle11) eine Liste mit Arbeitsmappen übergeben wurde. Die Liste muss wie folgt aufgebaut sein:
- Name: Archivnummer
- Id: Nummer der Arbeitsmappe
- Custom:
Für jedes übergebene Archiv in (handle8) muss ein Eintrag in dieser Liste mit einer Arbeitsmappe vorhanden sein, in der das Dokument im ArcFlow-Drive aufgerufen werden kann.
Beim Versenden als Links zum ArcFlow.NEXT (sAfSendAsAfnLinks), wird anstelle einer Anhangdatei an die Mail ein Link am Ende des Mailtextes eingebettet, der auf die entsprechende Datei im ArcFlow.NEXT verweist. Über den Link kann die Datei direkt im Browser angezeigt werden. Der Link wird nur dann angezeigt, wenn in (alpha12) die Basis-URL der ArcFlow.NEXT-Anwendung übergeben wurde.
Beispiel
Als Fehlercodes werden die Rückgabewerte der CONZEPT 16 Befehle MailData() und MailClose() und der Anweisung AfArcFileGet() zurückgegeben.
| Konstante | Wert | Bedeutung |
| _ErrOk | 0 | ok - kein Fehler, E-Mail wurde versendet |
| 8 | kein Empfänger bekannt | |
| 9 | Absender fehlt | |
| 11 | keine Verbindung zum Mailserver | |
| 12 | Verbindungsabbruch beim Übertragen | |
| 13 | Datentyp unzulässig | |
| 14 | Datei nicht vorhanden | |
| 16 | Format unzulässig | |
| 19 | interner Fehler | |
| 23 | Service nicht verfügbar | |
| 27 | sonstiger SMTP Fehler beim Verbindungsaufbau | |
| 31 | Syntaxfehler bei der Authentifizierung | |
| 32 | Befehl oder Parameter unbekannt | |
| 33 | Service nicht verfügbar | |
| 37 | Sonstiger Fehler bei der Authentifizierung | |
| 38 | Fehler bei der Authentifizierung | |
| 41 | Syntaxfehler bei der Empfangsadresse | |
| 42 | Befehl oder Parameter unbekannt | |
| 43 | Service nicht verfügbar | |
| 44 | Zu viele Daten | |
| 45 | interner Verarbeitungsfehler | |
| 46 | Empfänger unzulässig | |
| 47 | sonstiger Fehler | |
| 51 | Syntaxfehler bei der Absendeadresse | |
| 53 | Service nicht verfügbar | |
| 54 | zu viele Daten | |
| 55 | interner Verarbeitungsfehler | |
| 57 | sonstiger Fehler | |
| 58 | Fehler bei der Authentifizierung, Mailserver erzwingt Verschlüsselung | |
| 61 | Syntaxfehler bei der Datenübergabe | |
| 63 | Service nicht verfügbar | |
| 64 | zu viele Daten | |
| 65 | interner Verarbeitungsfehler | |
| 66 | Anhänge zu groß oder Absenderadresse aus fremder Domain ohne Relay | |
| 67 | sonstiger Fehler | |
| 71 | Syntaxfehler beim Verbindungsabbau | |
| 77 | sonstige Fehler | |
| _rNoRec | 5 | Das angegebene Archiv existiert nicht |
| _ErrFsiNoFile | -20 | Die angegebene externe Datei existiert nicht |
| _ErrFsiNoPath | -21 | Der Pfad zu der angegebenen externen Datei existiert nicht |
| _ErrFsiAccessDenied | -23 | Der Zugriff auf die externe Datei wurde verweigert |
| _ErrBinNoPath | -1502 | Der Pfad in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden |
| _ErrBinNoFile | -1503 | Datei in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden |
| _ErrBinNoData | -1504 | Datei in der BLOB-Datenbank ist leer |
| _ErrBin | -1506 | Datei in der BLOB-Datenbank ist von einem anderen Benutzer gesperrt |
| sAfErrNoRights | -20029 | Die Berechtigungen sind nicht ausreichend |
| sAfErrArcFileNotExists | -20031 | Die Anhangdatei zu dem Archiv existiert nicht |
