Import von E-Mails: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <!-- <title>Import von E-Mails</title> --> <table class=BigTable bgcolor="#242A34"> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" a…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 19. August 2020, 14:45 Uhr
![]() |
|
Import von E-Mails | |
Archivierung von E-Mails und deren Anhängen |
E-Mails können auf unterschiedlichen Wegen in ArcFlow archiviert werden:
- Drucken über einen ArcFlow-Drucker
- Speichern in einem Transferverzeichnis
- Drag & Drop aus einem E-Mail-Programm
- Abholen aus einem Microsoft-Outlook-Ordner
- Archivierung der E-Mails durch die ArcFlowMailApp
Drucken über einen ArcFlow-Drucker
Der Inhalt der E-Mail kann aus dem E-Mail-Programm heraus auf einen ArcFlow-Drucker gedruckt werden. Damit kann der Inhalt der E-Mail archiviert werden. Die Informationen, die gedruckt werden, hängen von dem E-Mail-Programm ab. Wurden mit der E-Mail Anhänge verschickt, werden diese nicht in ArcFlow archiviert, da sie vom E-Mail-Programm nicht ausgedruckt werden. Die Anhangdateien müssen separat gespeichert werden (siehe auch nächster Punkt). Damit auf diese Weise E-Mail archiviert werden können, muss auf dem Arbeitsplatz mindestens ein ArcFlow-Drucker installiert sein.
Speichern in einem Transferverzeichnis
Die komplette E-Mail wird aus dem E-Mail-Programm in einem Transferverzeichnis gespeichert. Dafür bietet sich das Verzeichnis des ArcFlow-Agent an (siehe Einstellungen / Programm / Arbeitsplatz). In den E-Mail-Programmen kann in der Regel eine Auswahl getroffen werden, welche Anhangdateien gespeichert werden sollen. Alle gespeicherten Dateien werden in ArcFlow archiviert.
Damit die E-Mail archiviert wird, muss entweder der Job-Server (allgemeines Transferverzeichnis) oder der ArcFlow-Agent (lokales Transferverzeichnis) gestartet sein.
Drag & Drop aus einem E-Mail-Programm
Unterstützt das E-Mail-Programm die Drag&Drop-Funktionalität, kann eine E-Mail mit der Maus aus dem E-Mail-Programm auf eine Arbeitsmappe in ArcFlow gezogen werden. Die E-Mail und alle angehängten Dateien werden dann in ArcFlow archiviert.
Abholen aus einem Microsoft-Outlook-Ordner
Wird als E-Mail-Programm Microsoft Outlook verwendet, kann der Inhalt bestimmter Ordner in Outlook in ArcFlow importiert werden. Die entsprechenden Ordner müssen in den Einstellungen durch den Administrator angegeben werden. Ist ein Archiv-Dialog offen und die Seite "Vorschau" oder "Stammdaten" aktiv, kann durch Drücken der Schaltfläche "Neu" und "E-Mail importieren" E-Mails aus den Ordnen importiert werden (siehe auch E-Mail importieren). Die E-Mail wird mit allen Anhängen in ArcFlow archiviert.
Archivierung der E-Mails durch die ArcFlowMailApp
Mit Hilfe der ArcFlowMailApp können E-Mails automatisch in ArcFlow archiviert werden. Dabei kann ein oder mehrere E-Mail-Konten berücksichtigt werden. Weitere Informationen befinen sich im Abschnitt ArcFlowMailApp.