Extras

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.
 Extras
Weitere Funktionen des Stapelscans

Über das Menü "Extras" können weitere Funktionen des Stapelscans aufgerufen werden. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

Trennblatt drucken

Damit im Stapelscan zwischen zwei Archiven unterschieden werden kann, muss zwischen den Archiven ein Trennblatt einsortiert werden. Dieses Trennblatt wird nach dem Aufrufen dieses Menüpunktes zunächst in der Druckvorschau angezeigt und kann von dort ausgedruckt werden.

Alte Stapelscans anzeigen

Wird der Dialog des Stapelscan beendet, ohne die Archive in ArcFlow zu speichern, bleibt der Stapelscan erhalten und kann über diesen Menüpunkt zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden. Die gescannten Seiten und die Informationen zu den Archiven verbleiben im temporären Verzeichnis bis der Stapelscan gespeichert wird.

Das Erfassen der Stammdaten der einzelnen Archive kann jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden, ohne den gesamten Stapel nochmals einscannen zu müssen.

Einstellungen

Die Eigenschaften können entweder über diesen Menüpunkt oder über die Schaltfläche [Eigenschaften] in der Werkzeugleiste aufgerufen werden. Zur Zeit stehen folgende Eigenschaften zur Verfügung:

  • Programm

    In diesem Bereich wird bestimmt, wie eingelesene Seiten in Archive aufgeteilt werden. Dazu stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:

    • Verarbeitung mit Trennseite - Die Archive werden durch spezielle Seiten in verschiedene Archive aufgeteilt. Die Seite wird aufgrund eines Textes oder Barcodes als solche erkannt. Es kann ein eigener Begriff oder Barcode definiert werden. Als Standard wird "2LAF96532" verwendet. Die Trennseite kann über den Menüpunkt Extras / Trennblatt drucken auf einem Drucker ausgegeben werden. Die Trennblätter werden an den entsprechenden Stellen in den Stapel gelegt. Die Quelle des Trennbegriffs kann zusätzlich gewählt werden. Im Fall das die Trennung über einen Barcode erfolgt, kann zusätzlich die Position des Barcodes auf der Seite angegeben werden.
    • Definierter Seitenzähler - Nach der angegebenen Anzahl von Seiten wird ein neues Archiv angefangen. Es dürfen keine Trennblätter verwendet werden, da diese zu einem Archiv hinzugefügt werden. Einzelnen Seiten können mit Hilfe des Kontextmenüs zu einem Archiv zusammengeführt werden.
    • Verarbeitung mit Deckblatt - Wird die "Verarbeitung mit Deckblatt" eingestellt, muss in Trennbegriff ein Wort angegeben werden, das auf jeder ersten Seite eines Archivs vorkommen muss. Die Seite wird als erste Seite des Archivs verwendet.

    In dem Feld "Aufbewahrungsfrist" kann ein Vorgabewert für den Aufbewahrungszeitraum für das Archiv angegeben werden (siehe auch Archiv / Stammdaten). Dieser Wert kann in den Stammdaten des Archivs überschrieben werden.

  • Zuordnung

    Mit Hilfe der Zuordnung können die gescannten Archive einer oder mehreren Arbeitsmappen zugeordnet werden. Die Zuordnung kann statisch erfolgen, indem der Liste Arbeitsmappen hinzugefügt werden. Mit der "automatischen Zuordnung" werden die Regeln, die in den Einstellungen festgelegt wurden, verwendet. Zusätzlich kann nach der Texterkennung ein Skript (siehe Script-API) aufgerufen werden, das die Zuordnung zu den Arbeitsmappen durchführt.