Bilddaten von Verzeichnis einlesen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.
 Bilddaten von Verzeichnis einlesen
Seiten eines Archivs oder von mehreren Archiven aus einem Verzeichnis lesen

Nach dem Aufruf des Dialogs zum Stapelscan, kann über die Menüpunkte Datei / Bilddaten von Verzeichnis einlesen / Mit OCR-Erkennung und Datei / Bilddaten von Verzeichnis einlesen / Ohne OCR-Erkennung die Bildinformationen nicht über einen Scanner, sondern über ein Verzeichnis gelesen werden. Dies ist besonders dann sinvoll, wenn ein Scanner beispielsweise nicht über eine TWAIN-Schnittstelle verfügt oder die Seiten von dem Scanner zentral in einem Netz-Laufwerk abgelegt werden.

In dem Verzeichnis müssen die Dateien bestimmten Voraussetzungen genügen. Beim Einlesen eines Verzeichnisses mit OCR-Erkennung ist es notwendig, dass alle Seiten als einseitige TIFF-Dateien abgelegt sind. Soll keine OCR-Erkennung vorgenommen werden, müssen die entsprechenden Dateien der Texterkennung bereits in dem Verzeichnis vorhanden sein. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn mit Hilfe der ArcFlow-API das Scannen vorgenommen wurde. Neben dem Bild der Seite im Format TIFF muss eine Datei vom Typ TXT mit dem erkannten Text und eine Datei vom Typ JPEG mit dem Vorschaubild vorhanden sein.

Nachdem der Menüpunkt angeklickt wurde, erscheint ein Dialog, in dem das Verzeichnis ausgewählt werden soll. Alle Dateien in diesem Verzeichnis werden eingelesen. Dabei kommen die in den Einstellungen definierten Regeln zur Anwendung.

Die Angaben, die zu den einzelnen Archiven gemacht werden können, sind im Abschnitt Scan starten beschrieben.