Datenbestand leeren

Aus ArcFlow Wiki
Version vom 19. August 2020, 14:43 Uhr von AfWikiBot (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <!-- <title>Datenbestand leeren</title> --> <table class=BigTable bgcolor="#242A34"> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2"…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Datenbestand leeren Nur für Administratoren
Datenbestand teilweise oder vollständig leeren

Diese Funktion kann nur durch den Benutzer "SUPPORT" aufgerufen werden.

Der Datenbestand sollte nur in der Evaluierungsphase geleert werden!

Je nach verwendeter Hardware und Größe der Datenbank kann eine hier aufgerufene Funktion unterschiedlich lange dauern.

Nach dem Aufruf dieser Funktion wird folgender Dialog dargestellt:

Um den Datenbestand von ArcFlow zu leeren benötigen Sie ein Passwort. Dieses können Sie beim ArcFlow-Support erfragen.

Mit einem Klick auf [Leeren] wird der Datenbestand der ausgewählten Bereiche gelöscht. Nach dem Löschen können die Log-Dateien angezeigt werden.

Mit einem Klick auf [Abbrechen] bleiben alle Daten erhalten.

Folgende Bereiche des ArcFlow-Datenbestandes können gelehrt werden:

  • Archive löschen

    Alle Archive und die dazugehörenden Dokumente und Einstellungen werden gelöscht. Zusätzlich werden alle Workflows gelöscht und alle Zusatzfelder geleert. Die Archive werden als gelöscht markiert. Um die Archive endgültig zu löschen muss der Index-Server ausgeführt werden. Die Workflows werden bereits zu diesem Zeitpunkt unwiderruflich gelöscht.

  • Arbeitsmappen löschen

    Alle Arbeitsmappen werden unwiderruflich gelöscht. Dabei werden auch die dazugehörenden Mappenfelder geleert.

  • Vorlagemappen auch löschen

    Alle Arbeitsmappen inklusive der Vorlagemappen werden unwiderruflich gelöscht. Die Mappenfelder der Arbeitsmappen werden dabei geleert.

  • Workflows löschen

    Alle Workflows werden unwiderruflich gelöscht.

  • Zusatzfelder leeren

    Alle Inhalte der Zusatzfelder werden unwiderruflich gelöscht. Die Definition der Zusatzfelder in den Einstellungen bleibt erhalten.

  • Mappenfelder leeren

    Alle Inhalte der Mappenfelder werden unwiderruflich gelöscht. Die Mappenfelder selbst bleiben erhalten.

  • Archivnummer zurücksetzen

    Der Merker der zuletzt verwendeten Archivnummer wird auf das letzte vorhandene Archiv zurückgesetzt. Um den Merker nicht auf ein bereits gelöschtes Archiv zu setzen, sollte der Index-Server vor dieser Funktion ausgeführt werden.

  • Index leeren

    Mit dieser Funktion wird der Such-Index von ArcFlow gelöscht. Zuvor muss der Index-Server angehalten werden. Nach dem Leeren des Indexes kann über den Menüpunkt Service / Index-Reorganisation eine Reorganistation initiiert werden. Die Reorganisation wird beim Start des Index-Servers durchgeführt. Da diese Operation längere Zeit in Anspruch nimmt, sollte der Index-Server im Expressmodus gestartet werden.