AfSscAbmInfoTextWrite: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <table class=head> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" align="center">file:DE_Schriftzug.gif</td> </tr> <tr clas…“ |
Afwiki (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.08 Buchstaben Kategorie entfernt |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
<td width="15%" class=Left>Siehe</td> | <td width="15%" class=Left>Siehe</td> | ||
<td width="85%" class=Right colspan="3"> | <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
[[Befehle zum Scannen | [[:Category:Befehle zum Scannen|Verwandte Befehle]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
</div> | </div> | ||
</translate> | </translate> | ||
[[Category: | [[Category:Befehle zum Scannen]] |
Version vom 22. November 2023, 13:11 Uhr
Mit dieser Anweisung kann ein Archiv aus dem Stapelscan einer oder mehreren Arbeitsmappen zugewiesen werden. Die Anweisung kann nur in einem Skript verwendet werden, das beim Stapelscan angegeben wurde.
Die Datei mit den Archivinformationen befindet sich im Verzeichnis des Stapelscans und besitzt die Dateierweiterung .REC. Das Verzeichnis wird dem Skript in der globalen Variablen gAfActFilePath übergeben. In diesem Verzeichnis befindet sich ebenfalls die Datei ARCHIVE.INF, aus der die Namen der Dateien und der Unterverzeichnisse der gescannten Archive ermittelt werden. Das Verzeichnis und die Archivnummer werden in (alpha1) und (alpha2) übergeben.
In der in (handle3) übergebenen Liste müssen die Nummer des Archivs und die Nummer der Arbeitsmappe eingetragen sein. Die Eigenschaften des einzelnen Elements muss wie folgt gesetzt werden.
Eigenschaft | Beispiel | Beschreibung |
Name | ABM:142041 | In eine Zeichenkette gewandelte Nummer der Arbeitsmappe mit einem vier Zeichen langen Prefix |
Id | 1 | Nummer des Archivs |
Custom | Die Eigenschaft wird nicht ausgewertet. |
Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:
Konstante | Wert | Bedeutung |
_ErrOk | 0 | ok - kein Fehler aufgetreten |
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.