AfLogFileWrite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.08 |
Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.09 |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr class="ProcSyntax"> | <tr class="ProcSyntax"> | ||
<td class="title"> | <td class="title"> AfLogFileWrite(alpha1, alpha2)</td> | ||
<td class="platforms"> | <td class="platforms"> | ||
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | [[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
<td width="85%" class=Right colspan="3"> | <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
[[:Category:Allgemeine Befehle der API|Verwandte Befehle]], | [[:Category:Allgemeine Befehle der API|Verwandte Befehle]], | ||
[[ | [[AfLogFileClear#|AfLogFileClear()]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> |
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2024, 09:18 Uhr
![]() |
|||||||||||||
AfLogFileWrite(alpha1, alpha2) | |||||||||||||
Eintrag in eine externe Protokolldatei schreiben | |||||||||||||
|
Mit dieser Anweisung kann eine externe Protokolldatei erzeugt bzw. erweitert werden. Der Name der externen Datei wird in (alpha1) angegeben. Existiert die angegebene Datei nicht, wird sie durch die Anweisung angelegt. Eine bestehende Datei wird erweitert.
Im Parameter (alpha2) wird eine Zeile mit beliebigem Text übergeben, der in die Datei geschrieben wird. Der Zeile wird dabei automatisch das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit vorangestellt. In (alpha2) können maximal 1024 Zeichen angegeben werden.
Die Anweisung liefert keinen Rückgabewert.
Beispiel:
AfLogFileClear('c:\temp\myscriptlog.txt'); // Protokolldatei leeren / vorhergehende Einträge löschen AfLogFileWrite('c:\temp\myscriptlog.txt','Skript gestartet. USER='+gAfUserName); ... AfLogFileWrite('c:\temp\myscriptlog.txt','Skript beendet');
Das Beispiel erzeugt eine Protokolldatei mit folgendem Inhalt:
2016-09-13 13:58:51:02 - Skript gestartet. USER=admin 2016-09-13 13:58:53:12 - Skript beendet.