AfTextLineRead: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Stand 4.1.08
K Stand 4.1.09
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
   </tr>
   </tr>
   <tr class="ProcSyntax">
   <tr class="ProcSyntax">
     <td class="title">&nbsp;AFTextLineRead(handle1, var alpha2[, int3[, int4]])</td>
     <td class="title">&nbsp;AfTextLineRead(handle1, var alpha2[, int3[, int4]])</td>
     <td class="platforms">
     <td class="platforms">
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
Zeile 45: Zeile 45:
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
[[:Category:Allgemeine Befehle der API|Verwandte Befehle]],
[[:Category:Allgemeine Befehle der API|Verwandte Befehle]],
[[AFTextRead#|AFTextRead()]]
[[AfTextRead#|AfTextRead()]]
   </td>
   </td>
</tr>
</tr>
Zeile 55: Zeile 55:
</table>
</table>
<div class="BigLang">
<div class="BigLang">
<p><p>Diese Anweisung liest eine Zeile aus dem in (handle1) angegebenen Textpuffer. Der Text muss zuvor mit [[AFTextRead#|AFTextRead()]] gelesen werden. Die Zeile wird in der übergebenen Variable vom Typ <font class=source>alpha</font> gespeichert und automatisch aus dem Textpuffer entfernt.</p>
<p><p>Diese Anweisung liest eine Zeile aus dem in (handle1) angegebenen Textpuffer. Der Text muss zuvor mit [[AfTextRead#|AfTextRead()]] gelesen werden. Die Zeile wird in der übergebenen Variable vom Typ <font class=source>alpha</font> gespeichert und automatisch aus dem Textpuffer entfernt.</p>


<p>Ohne Angabe einer Zeilennummer wird immer die erste Zeile des Textes gelesen. Soll eine andere Zeile gelesen werden, kann die Zeilennummer in (int4) angegeben werden. Die Anzahl der Zeilen, kann mit der CONZEPT 16-Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}} ermittelt werden.</p>
<p>Ohne Angabe einer Zeilennummer wird immer die erste Zeile des Textes gelesen. Soll eine andere Zeile gelesen werden, kann die Zeilennummer in (int4) angegeben werden. Die Anzahl der Zeilen, kann mit der CONZEPT 16-Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}} ermittelt werden.</p>
Zeile 65: Zeile 65:


<pre class=source>
<pre class=source>
tHdlText # AFTextOpen(16);
tHdlText # AfTextOpen(16);
tErr # AFTextRead(tHdlText,tFileName,_TextExternal | _TextANSI);
tErr # AfTextRead(tHdlText,tFileName,_TextExternal | _TextANSI);
while (tHdlText-&gt;TextInfo(_TextLines) &gt; 0)
while (tHdlText-&gt;TextInfo(_TextLines) &gt; 0)
{
{
   AFTextLineRead(tHdlText,var tLine);
   AfTextLineRead(tHdlText,var tLine);
   ...
   ...
}
}
tHdlText-&gt;TextClose();
tHdlText-&gt;AfTextClose();
</pre></p>
</pre></p>


Zeile 78: Zeile 78:
</translate>
</translate>
[[Category:Allgemeine Befehle der API]]
[[Category:Allgemeine Befehle der API]]
[[Category:ListeAllerApiBefehleT]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2024, 12:22 Uhr

 AfTextLineRead(handle1, var alpha2[, int3[, int4]])

Nicht ausführbar von der APINicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)Nicht ausführbar mit der Application Remote ControlAusführbar von der Script-API

Zeile von einem Text lesen
handle1 Deskriptor des Textpuffers
alpha2 Variable für Textzeile
int3 Optionen (optional, wird zur Zeit nicht ausgewertet)
int4 Zeilennummer (optional)
Siehe

Verwandte Befehle, AfTextRead()

Diese Anweisung liest eine Zeile aus dem in (handle1) angegebenen Textpuffer. Der Text muss zuvor mit AfTextRead() gelesen werden. Die Zeile wird in der übergebenen Variable vom Typ alpha gespeichert und automatisch aus dem Textpuffer entfernt.

Ohne Angabe einer Zeilennummer wird immer die erste Zeile des Textes gelesen. Soll eine andere Zeile gelesen werden, kann die Zeilennummer in (int4) angegeben werden. Die Anzahl der Zeilen, kann mit der CONZEPT 16-Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) ermittelt werden.

Die Anweisungen liefert Zeilen mit einer maximalen Länge von 250 Zeichen zurück. Ist die Zeile länger, muss die Anweisung erneut aufgerufen werden. Der sogenannte weiche Zeilenumbruch kann mit der CONZEPT 16-Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) ermittelt werden.

Beispiel:

tHdlText # AfTextOpen(16);
tErr # AfTextRead(tHdlText,tFileName,_TextExternal | _TextANSI);
while (tHdlText->TextInfo(_TextLines) > 0)
{
  AfTextLineRead(tHdlText,var tLine);
  ...
}
tHdlText->AfTextClose();