Archive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <!-- <title>Archive</title> --> <table class=BigTable bgcolor="#242A34"> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" align="cente…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. August 2020, 14:48 Uhr

 Archive
Archive anzeigen und bearbeiten

Ein Archiv entspricht einem oder mehreren Dokumenten, die in ArcFlow eingelesen wurden. Dieses Modul kann über die Werkzeugleiste, den Menüpunkt "Datei / Archive" oder die Tastenkombination <Strg>+<F2> aufgerufen werden. Nach dem Aufruf des Moduls erscheint auf der linken Seite eine zusätzliche Werkzeugleiste mit den Funktionen des Archiv-Moduls und ein Fenster zur Darstellung der Archive.

Die Position und die Größe des Fensters wird für jeden Benutzer gespeichert. Zwischen der Liste und dem Anzeigebereich befindet sich ein Trenner, der durch Ziehen mit der Maus verändert werden kann. Es ergibt sich so die Möglichkeit die Anzeige der Liste oder des Anzeigebereiches zu vergrößern.

Kontextmenü

Über das Kontextmenü des Fensters stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Vorschau

    • Miniaturansicht

      In der Vorschau werden kleine Bilder oder Symbole der Dateien angezeigt.

    • Details

      In der Vorschau wird ein kleines Bild oder Symbol angezeigt. Neben dem Bild sind können die Details zu diesem Dokument eingesehen werden. Die angezeigte Datei wird in der unteren Hälfte der Vorschau ausgewählt.

    • Vollansicht

      In der Vorschau wird die Anhangdatei angezeigt. Je nach Dateityp (Word-Dokument, PDF-Dokument usw.) kann die Anzeige einige Sekunden verzögert angezeigt werden, da das Dokument mit dem dafür vorgesehenen Programm angezeigt wird, welches erst gestartet werden muss. Die Ansicht ist nicht geeignet eine Liste durchzublättern.

    • Gelöschte Dateien ausblenden

      Ist dieser Menüeintrag aktiviert, werden gelöschte Anhangdateien nicht mehr angezeigt. Ist der Menüeintrag nicht angeklickt, werden gelöschte Anhangdateien mit einem Papierkorb symbolisiert.

  • Fenstergröße

    • auf Standardgröße setzen

      Die Größe des Fensters wird auf die Einstellung des Herstellers zurückgesetzt. Diese Einstellung ist bei einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Bildpunkten bildschirmfüllend.

    • auf Benutzereinstellungen setzen

      Die Größe wird auf die letzte Benutzereinstellung zurückgesetzt. Die Benutzereinstellung wird durch den Menüpunkt "speichern" (siehe unten) oder durch Verlassen der Applikation in ArcFlow abgelegt.

    • speichern

      Die Bildschirmgröße wird in den Benutzerparametern abgelegt.

Auf der linken Seite des Fensters wird entweder eine Archivliste mit allen Archiven oder der Arbeitsmappenbaum angezeigt.

Auf der rechten Seite wird das Archiv in folgenden Notizbuchseiten dargestellt:

Die Bearbeitung von Archiven erfolgt auf der Notizbuchseite "Stammdaten".

Die Hintergrundfarbe des Fensters wird in Abhängigkeit vom Workflow verändert. Existiert zu einem Archiv ein Workflow, bekommt das Fenster einen gelben Rahmen. Ist dieser Workflow abgeschlossen, ist der Rahmen grün.