Schnittstellen zu ArcFlow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <!-- <title>Schnittstellen zu ArcFlow</title> --> <table class=BigTable bgcolor="#242A34"> <tr> <td class="BigTitle" colspa…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. August 2020, 14:43 Uhr

 Schnittstellen zu ArcFlow Nur für Administratoren
Übersicht über die Schnittstellen zum Zugriff auf archivierte Dokumente

Das ArcFlow-System kann über verschiedene Schnittstellen angesprochen werden.

  • Programmierschnittstelle für CONZEPT 16-Anwendungen

    In mehreren CONZEPT 16-Prozeduren werden Funktionen von ArcFlow zur Verfügung gestellt. Diese Funktionen können aufgerufen und so direkt mit dem ArcFlow-Server kommuniziert werden, um Archive zu speichern, Arbeitsmappen anzulegen usw.

  • Programmierschnittstelle unter beliebigen Programmen

    Eine Bibliothek (DLL) kann in beliebige Programme eingebunden werden, um Funktionen von ArcFlow aufzurufen. Diese Funktionen kommunizieren direkt mit dem ArcFlow-Server. Über diese Funktionen können zum Beispiel Arbeitsmappen und Archive verarbeitet werden.

  • Application Remote Control

    Über eine Socket-Schnittstelle können Anweisungen an einen ArcFlow-Client auf dem gleichen Rechner übermittelt werden. Der Client für die ihm übergebenen Anweisungen aus.

  • ArcFlow-Drive

    Über einen SOA-Dienst werden die Archive innerhalb von ArcFlow als freigegebenes Laufwerk dargestellt. Über das Laufwerk können Archive angelegt, gelesen und geändert werden.

  • ArcFlow-Tray

    Das Tray stellt Suchmöglichkeiten in ArcFlow zur Verfügung. Aus dem Suchergebnis kann das Archiv bzw. die Arbeitsmappe im ArcFlow-Drive angezeigt werden.