Archivablage - Zusatzfelder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <!-- <title>Archivablage / Zusatzfelder</title> --> <table class=BigTable bgcolor="#242A34"> <tr> <td class="BigTitle" cols…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. August 2020, 14:41 Uhr

 Archivablage / Zusatzfelder Nur für Administratoren
Archivablage / Zusatzfelder

In ArcFlow können zusätzliche Felder definiert werden, die weitere Informationen aufnehmen, die zur Verarbeitung der Archive benötigt werden.

Alle bereits definierten Zusatzfelder werden in einer Liste angezeigt. die Liste kann durch Anklicken der Spaltenköpfe nach der entsprechenden Spalte sortiert werden.Durch die Eingabe in das Feld "Zugriff" kann direkt auf ein Zusatzfeld positioniert werden.

Neue Zusatzfelder können durch Drücken der Schaltfläche [Neu] angelegt werden. In einem Dialog muss dann die Bezeichnung und der Feldtyp angegeben werden. Abhängig vom Feldtyp muss noch die Anzahl der Vorkommastellen und die Anzahl der Nachkommastellen angegeben werden.

Bestehende Zusatzfelder können mit der Schaltfläche [Löschen] wieder entfernt werden. Die zusätzlichen Informationen gehen dabei verloren.

  • Feld-Nr

    Nummer des Zusatzfeldes. Die Nummer wird von ArcFlow vergeben und kann nicht verändert werden.

  • Name

    Hier wird der Name des Zusatzfeldes angegeben.

  • Feld-Typ

    Der Typ des Zusatzfeldes. Folgende Typen können angegeben werden:

    • Alpha - Zeichenketten bis 250 Zeichen Länge
    • Memo - Zeichenketten bis 4096 Zeichen Länge
    • Gleitkomma - Gleitkommawerte
    • Zahl (32-bit) - Ganzzahlige Werte von -(231+1) bis +(231-1)
    • Zahl (64-bit) - Ganzzahlige Werte von -(263+1) bis +(263-1)
    • Datum - Datumswerte
    • Zeit - Zeitwerte
    • Logisch - TRUE oder FALSE
    • E-Mail - E-Mail-Adresse
    • Telefon - Telefonnummer

    Die Typen "E-Mail" und "Telefon" entsprechen den Typ "Alpha". Durch einen Doppelklick auf das entsprechende Feld wird aber der E-Mail-Client gestartet bzw. die Telefonnummer gewählt. Dazu muss ein entsprechendes Programm installiert bzw. ein Tapidevice Out angegeben sein.

  • Vorkommastellen

    Ist das Zusatzfeld vom Typ Gleitkomma oder Zahl, muss die Anzahl der Vorkommastellen angegeben werden.

  • Nachkommastellen

    Ist das Zusatzfeld vom Typ Gleitkomma, muss die Anzahl der Nachkommastellen angegeben werden.

  • Popup-Liste

    Zusatzfelder vom Typ Alpha können mit einer Auswahlliste versehen werden. Aus dieser Auswahlliste kann der Wert sowohl bei der Eingabe des Zusatzfeldes, als auch bei der Suche ausgewählt werden. Der Inhalt dieser Auswahlliste wird über die nachfolgenden Angaben definiert.

  • Listeninhalt

    Der Listeninhalt kann aus folgenden Quellen gelesen werden:

    • Notiztabelle

      Im Feld "Name der Tabelle" muss eine zuvor definierte Notiztabelle ausgewählt werden. Die Notiztabelle eignet sich, wenn immer die gleiche Auswahl angezeigt werden soll.

    • Importtabelle

      Im Feld "Name der Tabelle" muss eine zuvor definierte Importtabelle ausgewählt werden. Das Feld in der Tabelle wird in "Name des Feldes" angegeben. Liegt die Auswahl der Inhalte in einer externen Datenquelle vor, kann die Importtabelle verwendet werden.

    • Benutzer

      In der Liste werden alle in ArcFlow angelegten Benutzer ausgegeben.

    • Benutzergruppen

      In der Liste werden alle in ArcFlow angelegten Benutzergruppen ausgegeben.

    • Sachbearbeiter

      In der Liste werden alle in ArcFlow angelegten Sachbearbeiter ausgegeben.

    • Sachbearbeitergruppen

      In der Liste werden alle in ArcFlow angelegten Sachbearbeitergruppen ausgegeben.

    • Durch Skript füllen

      Der Inhalt der Liste wird durch ein Skript gefüllt. Das Skript wird in dem Feld "Name des Skripts" angegeben. Es muss zuvor mit dem Script-API geschrieben werden (siehe auch Popup-Liste füllen (allgemein)).