Erweitert - Stoppwortliste
![]() |
|
Erweitert / Stoppwortliste | ![]() |
Stoppwörter des Index-Servers definieren |
Wird ein neues Dokument in ArcFlow eingelesen, fügt der Index-Server die Wörter des Dokumentes in den Index ein. Über diesen Index findet die Volltextsuche statt. Einige Wörter kommen in allen Dokumenten vor, sodass eine Volltextsuche nach diesen Begriffen nicht sinnvoll ist. Zu diesen Wörtern gehören zum Beispiel die Artikel (der, die, das, einer, eine und ein). Die Wörter können über die Stoppwortliste von der Indexierung ausgenommen werden. Dadurch werden unnötige Einträge im Index vermieden.
![]() |
Nach Wörtern, die in die Stoppwortliste aufgenommen wurden, kann nicht mehr gesucht werden! |
In der Liste werden alle bereits angelegten Stoppwörter angezeigt. ArcFlow wird bereits mit einer umfangreichen Liste von Stoppwörtern ausgeliefert. Diese Liste kann vom Administrator des Systems ergänzt werden.
Liegt eine Stoppwortliste als externe Datei vor, kann diese über die Schaltfläche [Stoppwortliste einlesen... (extern)] ausgewählt und eingelesen werden. Die einzelnen Stoppwörter müssen innerhalb der ASCII-Datei mit Leerzeichen getrennt sein.
Die im Lieferumfang von ArcFlow enthaltene Stoppwortliste kann jederzeit mit der Schaltfläche [Stoppwortliste einlesen... (ArcFlow)] eingelesen werden. Über die Schaltfläche [Stoppwortliste löschen] können alle Stoppwörter der Liste gelöscht werden.
![]() |
Das Einlesen einer Stoppwortliste löscht die bereits vorhandene Liste. |
Ein bestehendes Stoppwort kann durch Änderung des Feldes "Stoppwort" geändert werden. Um ein neues Stoppwort anzulegen, muss die Schaltfläche [Neu...] gedrückt werden. In dem folgenden Dialog wird dann das Wort angegeben und mit [OK] bestätigt.
Ein Wort kann aus der Liste entfernt werden, indem es in der Liste markiert und die Schaltfläche [Löschen] gedrückt wird.