Editor

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.
 Der Editor
Beschreibung des Editors

Der Editor wird beim Erstellen und Ändern von Handnotizen, Textdateien und Textvorlagen aufgerufen.

Der Text kann in das entsprechende Textfeld eingegeben werden. Der Zeilenumbruch erfolgt automatisch. Soll der Text formatiert werden, kann entweder vor der Eingabe des Textes das Format eingestellt werden, oder der bereits eingegebene Text wird markiert und das gewünschte Format wird eingestellt. Die Formatierung wirkt sich dann nur auf den markierten Text aus.

Die Handnotiz wird durch Drücken der Schaltfläche [Speichern] in ArcFlow gespeichert. Das Bearbeiten des Textes kann zu jedem Zeitpunkt durch Drücken der Schaltfläche [Abbrechen] abgebrochen werden. In beiden Fällen wird der Dialog geschlossen.

Die Werkzeugleiste des Editors stellt folgende Funktionen zur Verfügung:

Arbeiten mit der Zwischenablage

Über diese Schaltflächen und auch die gewohnten Tastenkombinationen, können Informationen aus der Zwischenablage (auch Bilder) oder in die Zwischenablage kopiert und verschoben werden. Sie entsprechend den Funktionen "Ausschneiden" (<STRG>+<X>), "Kopieren" (<STRG>+<C>) und "Einfügen" (<STRG>+<V>). Die Schaltflächen sind aktiv, wenn die jeweilige Funktion zur Verfügung steht.

Mit den Funktionen "Rückgängig" (<STRG>+<Z>) und "Wiederherstellen" (<STRG>+<Y>) können vorgenommene Änderungen rückgängig gemacht bzw. rückgängig gemachte Änderungen wieder hergestellt werden.

Formatieren von Text

Mit Hilfe der ComboBoxen kann eine andere Schrift bzw. eine andere Schriftgröße ausgewählt werden. Es stehen dabei alle auf dem System installierte Schriftarten zur Verfügung. Über die weiteren Schaltflächen können die Schriftattribute Fett, Kursiv und Unterstrichen ein- und ausgeschaltete werde.

Über diese Schaltflächen kann die Vordergrund- und die Hintergrundfarbe bestimmt werden.

Formatieren von Absätzen

Zur Ausrichtung von Absätzen stehen vier Schaltlächen zur Verfügung. Damit können Absätze linksbündig, zentriert, rechtsbündig oder im Blocksatz ausgerichtet werden.

Setzen von Tabulatoren

Werden in einem Absatz keine Tabulatoren gesetzt, befindet sich alle 1,27 cm eine Tabulatorposition. Mit der Tastenkombination <STRG>+<TAB> wird ein Tabulatorzeichen eingefügt und der Cursor springt zur nächsten Tabulatorposition. Neue Tabulatorpositionen können durch Klicken in das Lineal mit der linken Maustaste eingefügt werden. Die Art des Tabulators wird über die Schaltfläche bestimmt. Durch Klicken auf die Schaltfläche wird zwischen folgenden Tabulatoren gewechselt:

linksbündiger Tabulator
rechtsbündiger Tabulator
zentrierter Tabulator
Dezimal-Tabulator

Kontextmenü

Folgende Funktionalitäten bietet das Kontextmenü:

  • Rückgängig

    Mit dieser Funktion lassen sich vorgenommene Änderungen rückgängig machen.

  • Wiederherstellen

    Mit dieser Funktion lassen sich rückgängig gemachte Änderungen wiederherstellen.

  • Ausschneiden

    Mit dieser Funktion lässt sich der markierte Bereich ausschneiden und in die Zwischenablage des Betriebssystems verschieben.

  • Kopieren

    Mit dieser Funktion lässt sich der markierte Bereich in die Zwischenablage kopieren.

  • Einfügen

    Mit dieser Funktion lässt sich der Inhalt der Zwischenablage einfügen.

  • Alles auswählen

    Mit dieser Funktion wird der gesamte Inalt markiert.