AfUsrGrpRightMenuSet
![]() |
|||||||||||||||||
AfUsrGrpRightMenuSet(int1, int2) | |||||||||||||||||
Rechte einer Benutzergruppe auf das Menü setzen | |||||||||||||||||
|
Mit dieser Funktion können die Rechte einer Benutzergruppe auf das ArcFlow-Menü gesetzt werden. In (int1) wird dazu die Benutzergruppennummer übergeben. In (int2) muss der Deskriptor einer zuvor mit AfCteOpen(_CteList) geöffneten Cte-Liste übergeben werden. Alle in der Liste enthaltenen Items werden dann ausgewertet. Falls ein Recht gesetzt werden soll, muss dazu ein Item in der Liste vorhanden sein, dessen Namen die interne Bezeichnung widergibt und in dessen ID entweder eine 0 zum Entfernen oder eine 1 zum Setzen des Rechtes abgelegt wird.
Es wird empfohlen diese Liste über die Funktion AfUsrGrpRightMenuGet() zu ermitteln und dann weiterzuverarbeiten. Diese Liste kann nach dem Setzen der Rechte wieder mit AfUsrGrpRightMenuSet() übermittelt werden.
Nach dem Aufruf der Funktion befinden sich analog zur Funktion AfUsrGrpRightMenuGet() alle Rechte in der übergebenen Cte-Liste. Diese können dann nochmals auslesen bzw. überprüft werden.
Nach erfolgreicher Durchführung der Funktion wird _ErrOk zurückgegeben. Ist die Benutzergruppe nicht vorhanden wird sAfErrNoRecUsrgrp zurückgegeben. Handelt es sich um die Administratorengruppe sAfErrUsrGrpAdmin.
Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:
Konstante | Wert | Bedeutung |
_ErrOk | 0 | ok - kein Fehler aufgetreten |
sAfErrNoRecUsrgrp | -20030 | Benutzergruppe nicht vorhanden |
sAfErrUsrGrpAdmin | -20034 | Die Administratorengruppe darf nicht verändert werden |
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.