AfArcTextEdit

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.
 AfArcTextEdit(alpha1, int2, int3[,alpha4]) : int

Ausführbar von der APINicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)Nicht ausführbar mit der Application Remote ControlAusführbar von der Script-API

Textseite eines Archivs ändern
alpha1 Nummer des Archives
int2 Nummer der Anhangdatei
int3 Text-Deskriptor
alpha4 temporärer Pfad (optional)
Resultat int Fehlerwert
Siehe

Verwandte Befehle, AfArcTextRead()

Die Funktion ändert den Archiv-Text einer Anhangdatei des Archivs (alpha1). Welche Anhangdatei verändert werden soll, wird über den Parameter (int2) definiert.

Im dritten Parameter muss der Deskriptor des Text-Puffers übergeben werden, in dem der veränderte Text gespeichert ist.

Der Archivtext wird von der API zwischenzeitlich in einem temporären Verzeichnis abgelegt und von dort von ArcFlow gelesen. Standardmäßig wird das im System eingestellte Temp-Verzeichnis verwendet. Über (alpha4) kann aber optional auch ein anderes Verzeichnis angegeben werden.

Der Benutzer muss in diesem Verzeichnis Schreibrechte besitzen.

Der Archiv-Text wird zum Ändern kurzzeitig gesperrt und nach dem Speichervorgang wieder entsperrt. Ist der Text bereits von einem anderen Benutzer gesperrt, kann er nicht verändert werden und es wird der Wert _rLocked zurückgegeben.

Konstante Wert Bedeutung
_ErrOk 0 ok - kein Fehler aufgetreten
_rNoRec 5 Das übergebene Archiv wurde nicht gefunden
_rLocked 1 Der Archivtext ist von einem anderen Benutzer gesperrt
sAfErrNoRecArcTxt -20018 Zu dem angegebenen Archiv existiert kein Archivtext
sAfErrNoRights -20029 Die Berechtigungen reichen nicht aus
sAfErrArcTxtPageNotExists -20033 Die in (int2) übergebene Textseite existiert nicht

Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.