AfArcSearchRmtCtrl

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.
 AfArcSearchRmtCtrl(alpha1, int2, date3, date4) : int

Nicht ausführbar von der APIAusführbar von der ProgrammierschnittstelleAusführbar mit der Application Remote ControlNicht ausführbar von der Script-API

Archiv-Suche durchführen
alpha1 Suchstring
int2 Optionen der Suche
date3 Start-Datum
date4 Ende-Datum
Resultat int Fehlerwert
Siehe

Verwandte Befehle, AfArcSearchRmtCtrlShow(), AfArcSearchDefBegin(), AfArcSearchStart() AfArcSearchResLstGet()

Die Funktion führt eine Suche in ArcFlow durch. Die Suche wird durch den in (alpha1) übergebenen Suchstring und den in (int2), (date3) und (date4) übergebenen Suchoptionen und Datumsbereich eingeschränkt.

Es können mehrere Suchbegriffe im Suchstring enthalten sein. Sind die Suchbegriffe durch Leerzeichen voneinander getrennt, werden alle Archive gefunden, die alle Suchbegriffe beinhalten (UND-Verknüpfung). Werden die Suchbegriffe mit Kommata voneinander getrennt, werden alle Archive gefunden, die mindestens einen der Suchbegriffe beinhalten (ODER-Verknüpfung). Alternativ zu Leerzeichen und Komma können auch die Begriffe "and" und "or" angegeben werden.

Über den Parameter (int2) wird die Option angegeben.

0 alle Archive werden gesucht.
1 nur Archive mit nicht erledigten WorkFlows werden gesucht.
10 nur Archive mit erledigten WorkFlows werden gesucht.

Die Funktion kann nur über die Application Remote Control aufgerufen werden. Die Parameter werden mit folgenden Namen übergeben:

/SearchStr Suchstring
/Option Optionen
/DateBegin Start-Datum
/DateEnd Ende-Datum
/RsltPath Pfad und Name der externen Datei, in der das Ergebnis gespeichert wird.

Zum Beispiel:
/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc=AfArcSearchRmtCtrl /SearchStr="Kaffeemaschine ArcFlow" /Option=0 /DateBegin="1.1.2010" /DateEnd="31.12.2010" /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT

In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung geschrieben. In der zweiten Zeile wird der Rückgabewert der Funktion gespeichert. In den folgenden Zeilen werden die Arcivnummern der gefundenen Archive abgelegt.

Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
_ErrOk 0 ok - kein Fehler aufgetreten

Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.