AfArcFileStampPosGet

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.
 AfArcFileStampPosGet(alpha1, int2, int3, var rect4) : int

Nicht ausführbar von der APINicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)Nicht ausführbar mit der Application Remote ControlAusführbar von der Script-API

Position des Stempels auf dem Dokument ermitteln
alpha1 Nummer des Archives
int2 Nummer der Anhangdatei
int3 Id des Stempels
rect4 Position des Stempels in Twips
Resultat int Fehlerwert
Siehe

Verwandte Befehle, AfArcFileStampLstGet()

Mit dieser Funktion kann die Position eines Stempels auf einer Anhangdatei ermittelt werden. Die Archivnummer und die Nummer der Anhangdatei werden in den Parametern (alpha1) und (int2) angegeben. In (int3) wird die Id des Stempels übergeben. Die Id kann mit der Anweisung AfArcFileStampLstGet() ermittelt werden. In (rect4) wird eine Variable vom Typ (siehe CONZEPT 16 Hilfe) übergeben. Die Variable enthält nach dem Aufruf die Position des Stempels. Die Elemente haben folgende Bedeutung:

top Abstand der oberen Kante des Stempels vom oberen Seitenrand
left Abstand der linken Kante des Stempels vom linken Seitenrand
right Abstand der rechten Kante des Stempels vom linken Seitenrand
bottom Abstand der unteren Kante des Stempels vom oberen Seitenrand

Die Angaben werden in Twips zurückgegeben. Die Maßeinheit kann in Millimeter umgerechnet werden (mm = Twips / 1440 * 25.4).

Beispiel:

sub RectTwips2Mm
(
  aRect     : rect;
)
: rect;

local
{
  tResult : rect;
}

{
  // conversion
  tResult:left   # CnvIF(Rnd(CnvFI(aRect:left)   / 1440.0 * 25.4));
  tResult:top    # CnvIF(Rnd(CnvFI(aRect:top)    / 1440.0 * 25.4));
  tResult:right  # CnvIF(Rnd(CnvFI(aRect:right)  / 1440.0 * 25.4));
  tResult:bottom # CnvIF(Rnd(CnvFI(aRect:bottom) / 1440.0 * 25.4));
  return tResult;
}

...

local
{
  tCteListStamps  : handle;
  tCteItemStamp   : handle;
  tResult         : int;
  tPosition       : rect;
}

{
  tCteListStamps # AfCteOpen(_CteList);
  // get all stamps on the attachment file
  tResult # AfArcFileStampLstGet(gAfArcNr,gAfArcFileNr,tCteListStamps);
  for tCteItemStamp # tCteListStamps->CteRead(_CteFirst);
  loop tCteItemStamp # tCteListStamps->CteRead(_CteNext,tCteItemStamp);
  while (tCteItemStamp != 0)
  {
    // get the position on the page
    tResult # AfArcFileStampPosGet(gAfArcNr,gAfArcFileNr,CnvIA(tCteItemStamp->spName),var tPosition);
    // convert to mm
    tPosition # RectTwips2Mm(tPosition);
    WinDialogBox(gAfActParentDlg,tCteItemStamp->spCustom,'('+CnvAI(tPosition:left)+'/'+CnvAI(tPosition:top)+') / ('+CnvAI(tPosition:right)+'/'+CnvAI(tPosition:bottom)+')',0,0,0);
  }
  tCteListStamps->AfCteCloseAll();
  ...
}

Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
_ErrOk 0 ok - kein Fehler aufgetreten
_rNoRec 5 Das angegebene Archiv existiert nicht
sAfErrNoRights -20029 Die Berechtigungen sind nicht ausreichend.
sAfErrArcFileNotExists -20031 Die Anhangdatei zu dem Archiv existiert nicht

Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.