AfArcFileShow
Mit dieser Funktion wird in ArFlow eine bestimmte Anhangdatei angezeigt. Die Nummer des Archivs wird in (alpha1), die Nummer der Anhangdatei in (int2) übergeben. Sollte das Archiv in mehreren Arbeitsmappen enthalten sein, kann die Arbeitsmappe in (int3) angegeben werden. Innerhalb der Anhangdatei kann auf eine bestimmte Seite positioniert werden, die in (int4) angegeben wird. Die Archivdatei wird in einem neuen Dialog in ArcFlow angezeigt.
Die Funktion kann nur mit der Application Remote Control verwendet werden. Die Parameter werden mit folgenden Namen übergeben:
/ArcNr | Nummer des Archivs |
/ArcFileNr | Nummer des Archivs |
/AbmNr | Nummer der Arbeitsmappe |
/ArcFilePage | Seitennummer |
/RsltPath | Pfad und Name der externen Datei, in der das Ergebnis gespeichert wird. |
Über den zusätzlichen Parameter /FLAGS kann das Verhalten der Applikation gesteuert werden:
Wert | Auswirkung |
1 | Die angegebene Arbeitsmappe wird als Root-Arbeitsmappe angezeigt. |
2 | Untergeordnete Arbeitsmappen werden aufgeklappt. |
64 | Die ArcFlow-Applikation wird im Vordergrund angezeigt. |
Die Einzelnen Werte können miteinander kombiniert werden (/FLAGS=67 = Arbeitsmappe als Root, Untermappen aufgeklappt und Applikation im Vordergrund).
Zum Beispiel:
/user=admin /password=troja /action=open_dialog /fnc=AfArcFileShow /ArcNr=2008.0000012 /ArcFileNr=1 /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT
In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung geschrieben. In der zweiten Zeile wird der Rückgabewert der Funktion gespeichert.
Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:
Konstante | Wert | Bedeutung |
_ErrOk | 0 | ok - kein Fehler aufgetreten |
sAfErrArcFileNotExists | -20031 | Die Anhangdatei ist nicht vorhanden. |
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.