AfAbmPartitionArcAdd
Mit der Funktion wird ein Archiv einer dynamischen Mappenunterteilung zugeordnet. In (int1) wird die Id der Eltern-Arbeitsmappe übergeben. Die Id muss der Arbeitsmappe entsprechen, die das Skript ausgelöst hat. Der Name der dynamisch erzeugten Arbeitsmappe und die Id des Archivs werden in (alpha2) und (alpha3) übergeben.
Dynamische Mappenunterteilungen, die noch nicht existieren, werden automatisch generiert. Wird in (alpha3) eine leere Zeichenkette übergeben, wird eine leere Arbeitsmappe erzeugt. Der Name der untergeordneten Arbeitsmappe kann maximal 250 Zeichen lang sein.
Beispiel:
Im folgenden Beispiel wird eine dynamische Unterteilung nach den ArcFlow-Clients angelegt, die die Archive angelegt haben.
tArcList # AfCteOpen(_CteList); tErr # AfAbmArcLstGet(tAbmId, tArcList); for tArcItem # tArcList->CteRead(_CteFirst); loop tArcItem # tArcList->CteRead(_CteNext, tArcItem); while (tArcItem > 0) { gAfArcNr # tArcItem->spName; AfArcRead(0); AfAbmPartitionArcAdd(tAbmId, gAfArcCreateModul, tArcItem->spName); } tArcList->AfCteCloseAll(); // Return: True => continue processing; False => cancel processing return(True)
Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:
Konstante | Wert | Bedeutung |
_ErrOk | 0 | ok - kein Fehler aufgetreten |
_rNoRec | 5 | Das in (alpha3) angegebene Archiv existiert nicht. |
_ErrNameInvalid | -56 | Der in (alpha2) angegebene Name ist leer oder ungültig. |
sAfErrNoRecAbm | -20026 | Die in (int1) angegebene Arbeitsmappe existiert nicht. |
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.