AfScanDllLoad
![]() |
|||||||||||||
AFScanDllLoad(alpha1) : int | |||||||||||||
Laden der Scanner-Dll | |||||||||||||
|
Die Funktion lädt die Dll der OCR-Software.
Im Parameter (alpha1) muss der Name des Arbeitsplatzes übergeben werden. Der Arbeitsplatz muss in den Einstellungen von ArcFlow definiert und eingestellt sein. Dort wird der zu verwendende Pfad zur OCR-Software-Dll ausgelesen. Die ArcFlow-Dll muss sich im Unterverzeichnis lib des Clientverzeichnisses befinden, aus dem die API gestartet wird. Der Name der Arbeitsstation kann über die Funktion NetInfo() (siehe CONZEPT 16 Hilfe) ermittelt werden.
Nach dem Aufruf der Funktion kann ein Scanvorgang mit dem Befehl AFScanStart() gestartet werden.
Beispiel:
tErr # AFScanDllLoad(NetInfo(_NtiName)); if (tErr != _ErrOk) { // Errorhandling ... } ... tErr # AFScanDllUnload();
Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:
Konstante | Wert | Bedeutung |
_ErrOk | 0 | ok - kein Fehler aufgetreten |
_rNoRec | 5 | Der übergebene Arbeitsplatz ist in ArcFlow nicht definiert. |
sAfErrNoFrEngineOnPc | -20051 | Es ist keine FineReader-Dll oder ArcFlow-Dll beim Arbeitsplatz eingetragen. |
sAfErrErrLoadScanDll | -20053 | Die DLL konnte nicht geladen werden. Es müssen die Einstellungen des Arbeitsplatzes überprüft werden. |
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.