Remote Control

Aus ArcFlow Wiki
Version vom 27. November 2023, 14:32 Uhr von Jens (Diskussion | Beiträge) (Stand 4.1.08 Kategorie geändert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Remote Control
Skript, das über Remote Control gestartet werden kann
Variablen gAfActParentDlg handle Deskriptor des aktuellen Fensters
gAfRmtCtrlDocType alpha Dokument-Typ
gAfRmtCtrlDocNo alpha Dokument-Nummer
gAfRmtCtrlId alpha Identität
gAfRmtCtrlOptions int Optionen beim Aufruf (Parameter /Flags)
Ergebnisvariablen gAfAbmId int Id der Arbeitsmappe
gAfArcNr alpha(12) Archivnummer
gAfArcFileNr int Nummer der Anhangdatei
gAfRmtCtrlOptions int Anzeige-Optionen (siehe Text)
Resultat true Arbeitsmappe, Archiv oder Anhangdatei anzeigen
false Arbeitsmappe, Archiv oder Anhangdatei nicht anzeigen
Siehe

Liste aller Ereignisse

Skripten von diesem Typ können über die Application Remote Control (ARC)-Schnittstelle aufgerufen werden. Der Aufruf des Skripts erfolgt mit folgenden Parametern:

/USER=admin /PASSWORD=troja /ACTION=FNC /FNC=AFArcFileShowByScript /SCRIPT=<scriptname> /DOCTYPE=<string> /DOCNO=<string> /ID=<string>

Innerhalb des Skripts können die Parameter über folgende Variablen abgefragt werden:

/DOCTYPE gAfRmtCtrlDocType alpha
/DOCNO gAfRmtCtrlDocNo alpha
/ID gAfRmtCtrlId alpha

Üblicherweise werden in diesen Variablen der Dokument-Typ, die Dokumentnummer und eine Id übergeben. Die Variablen können aber beliebige Inhalte vom Typ alpha mit maximal 80 Zeichen Länge beinhalten.

Soll innerhalb der Verarbeitung ein Dialog angezeigt werden, kann das in gAfActParentDlg übergebene Objekt als Eltern-Objekt angegeben werden.

Wurde bei dem Aufruf der Parameter /FLAGS übergeben, steht der Wert in der Variablen gAfRmtCtrlOptions zur Verfügung. Er kann innerhalb des Skripts mit folgenden Konstanten (oder Kombinationen der Konstanten) verglichen werden:

Konstante Wert Bedeutung
sAfFlagAbmShowAsRoot
1
Die angegebene Arbeitsmappe wird als Wurzel-Mappe angezeigt.
sAfFlagAbmNodeExpand
3
Die untergeordneten Arbeitsmappen werden geöffnet.
sAfFlagAppFocus
64
ArcFlow wird im Vordergrund angezeigt

Innerhalb des Skripts können die Variablen gAfAbmId, gAfArcNr und gAfArcFileNr gesetzt werden. Je nachdem, welche Werte gesetzt werden, wird eine Arbeitsmappe, ein Archiv oder eine Anhangdatei angezeigt, wenn als Rückgabewert true zurückgegeben wird. Beim Rückgabewert false erfolgt keine Anzeige.

Der Anzeigemodus kann über die Variable gAfRmtCtrlOptions gesetzt werden. Wird die Variable nicht geändert, wird der beim Aufruf übergebene Parameter verwendet.

Ein Beispiel-Skript zur Anzeige einer Arbeitsmappe befindet sich hier.