Installation (ArcFlow.Next)
Installation
Der Programmstand für die ArcFlow WebApi befindet sich nach der Installation von ArcFlow im Unterverzeichnis "...\Client\App\Install\ArcFlow.Next". Die dort vorhandene ZIP-Datei kann in ein beliebiges Verzeichnis kopiert und dort entpackt werden. Für die weitere Beschreibung wird davon ausgegangen, dass die Dateien in das Verzeichnis "...\Services\WebApi" entpackt wurden. Folgende Dateien sind in der ZIP-Datei enthalten:
- lib - Verzeichnis das weitere Bibliotheken zur Ausführung des WebApi-Dienstes enthält.
- logs - Das Verzeichnis wird beim ersten Starten angelegt und enthält die Protokolldateien der WebApi.
- spa - Verzeichnis mit den Dateien des WebApi-Clients (Single Page Application).
- x64 - 64-Bit Bibliotheken des WebApi-Dienstes.
- x86 - 32-Bit Bibliotheken des WebApi-Dienstes.
- ArcFlow.*.dll - Bibliotheken mit ArcFlow-spezifischen Funktionen.
- ArcFlowWebApiService.exe - Programm des WebApi-Dienstes.
- ArcFlowWebApiService.exe.config - Konfigurationsdatei des Programms.
- Service_install.cmd - Betriebssystem-Skript zur Installation des Programms als Dienst.
- Service_uninstall.cmd - Betriebssystem-Skript zur Deinstallation des Programms als Dienst.
- settings.json - Die Datei wird beim ersten Starten des Programms erstellt und enthält die Einstellungen des WebApi-Dienstes.

Das Programm "ArcFlowWebApiService.exe" kann über den Menüpunkt "Als Administrator ausführen" des Kontextmenü des Explorers gestartet werden.
Mit den jetzigen Einstellungen in der "settings.json" kann von der gleichen Maschine aus über den Link http://localhost:9000 die Web-Oberfläche von ArcFlow aufgerufen werden.