Arbeitsmappen - Dynamische Mappenunterteilung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <table class=BigTable> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" align="center">file:DE_Schriftzug.gif</td> </tr> <tr>…“
 
K Stand 4.1.08 Kategorie geändert
Zeile 45: Zeile 45:
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
   <td width="85%" class=Right colspan="4">
   <td width="85%" class=Right colspan="4">
[[Liste aller Ereignisse#|Liste aller Ereignisse]]
[[:Category:Ereignisse|Liste aller Ereignisse]]
   </td>
   </td>
</tr>
</tr>
Zeile 105: Zeile 105:
</div>
</div>
</translate>
</translate>
[[Category:ListeAllerEreignisse]]
[[Category:Ereignisse]]

Version vom 23. November 2023, 15:58 Uhr

 Arbeitsmappen - Dynamische Mappenunterteilung
Aufruf eines Skripts zur dynamischen Mappenunterteilung
Variablen gAFActParentDlg handle Desktriptor des aktuellen Fensters
gAFAbm* variable Feldpuffer der Eltern-Arbeitsmappe
Resultat true wird nicht ausgewertet
false wird nicht ausgewertet
Siehe

Liste aller Ereignisse

Dieses Ereignis wird in den Einstellungen der Arbeitsmappe (siehe Einstellungen) eingetragen. Das Skript wird aufgerufen, wenn der Inhalt der Arbeitsmappe angezeigt werden soll. Innerhalb des Skripts wird mit der Anweisung AFAbmPartitionArcAdd() alle Archive der Arbeitsmappe in untergeordnete Arbeitsmappen verteilt. Im Skript stehen die Variablen der Arbeitsmappe zur Verfügung. Sie sind mit den Werten der Arbeitsmappe gefüllt, bei der das Skript ausgelöst wurde.

Informationen der aktuellen Arbeitsmappe

gAFAbmId int Id der Arbeitsmappe
gAFAbmParentId int Id der Elternarbeitsmappe
gAFAbmName alpha(250) Name der Arbeitsmappe
gAFAbmDescr alpha(250) Beschreibung der Arbeitsmappe
gAFAbmCloseDate date Abschlussdatum der Arbeitsmappe
gAFAbmPartitioning int Unterteilung der Arbeitsmappe
gAFAbmType int Typ der Arbeitsmappe

Soll innerhalb der Verarbeitung ein Dialog angezeigt werden, kann das in gAFActParentDlg übergebene Objekt als Eltern-Objekt angegeben werden.

Die Skripten werden im Benutzerkontext des angemeldeten Benutzers durchgeführt. Innerhalb der Skripten gelten somit die Berechtigungen des ausführenden Benutzers. Mit der Anweisung AFAdminModeSet() können die Berechtigungen des Benutzers "Admin" verwendet werden.

Der Rückgabewert des Skripts wird nicht ausgewertet.