AFapi.UserLogin: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <table class=head> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" align="center">file:DE_Schriftzug.gif</td> </tr> <tr clas…“ |
Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.08 |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
<td width="15%" class=Left>Siehe</td> | <td width="15%" class=Left>Siehe</td> | ||
<td width="85%" class=Right colspan="3"> | <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
[[ | [[:Category:Befehle für allgemeine Funktionen (VisualBasic)|Verwandte Befehle]], | ||
[[AFapi.UserLogout#|AFapi.UserLogout()]] | [[AFapi.UserLogout#|AFapi.UserLogout()]] | ||
</td> | </td> |
Aktuelle Version vom 15. November 2023, 07:24 Uhr
Mit diesem Befehl wird eine Verbindung zur ArcFlow-Datenbank aufgebaut und ein Benutzer angemeldet.
In (alpha1) wird das Protokoll und der Name bzw. die IP-Adresse des CONZEPT 16-Servers übergeben, bei dem die ArcFlow-Datenbank eingetragen ist. Die Informationen werden dabei in der Form <Protokoll>:<Servername / IP-Adresse> angegeben.
Der Name der ArcFlow-Datenbank wird im zweiten Parameter eingetragen. In der Regel sollte das ArcFlow sein.
In (alpha3) und (alpha4) wird der Benutzername und das Passwort des Benutzers angegeben. Bei der Anmeldung an ArcFlow kann der Benutzer "administrator" als alias für den Benutzer "admin" angegeben werden. Dieses Alias ist bei der Anweisung nicht zulässig.
Als Rückgabewert wird ein allgemeiner Fehlerwert zurückgegeben.