AfAboDelete: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jens (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „<table class=head> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" align="center">file:DE_Schriftzug.gif</td> </tr> <tr class="ProcSyntax"> <td class="t…“ |
Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.08 |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
<td width="15%" class=Left>Siehe</td> | <td width="15%" class=Left>Siehe</td> | ||
<td width="85%" class=Right colspan="3"> | <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
[[AFAboCreate | [[:Category:Befehle für Abonnements|Verwandte Befehle]], [[AFAboCreate|AfAboCreate()]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> |
Version vom 6. November 2023, 13:12 Uhr
![]() |
|||||||||||||
AFAboDelete(int1) : int | ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
Abonnement löschen | |||||||||||||
|
Diese Anweisung löscht das in (int1) angegebene Abonnement. Die Id des Abonnements kann zuvor mit der Anweisung <a href="1494.htm#">AfAboLstGet()</a> ermittelt werden.
Beispiel:
Das Beispiel löscht alle Abonnements eines Benutzers.
tCteList # AfCteOpen(_CteList); tResult # AfAboLstGet(tAboList, 'dst', sTypeBen); for tAboItem # tAboList->CteRead(_CteFirst); loop tAboItem # tAboList->CteRead(_CteNext, tAboItem); while (tAboItem > 0) { tResult # AfAboDelete(tAboItem->spId); if (tResult != _ErrOk) { // Error handling } } tCteList->AfCteCloseAll();
Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:
Konstante | Wert | Bedeutung |
_ErrOk | 0 | ok - kein Fehler aufgetreten |
_rLocked | 1 | Das Abonnement wird von einem anderen Benutzer bearbeitet. |
_rNoKey | 3 | Das in (int) übergebene Abonnement existiert nicht. |
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.