AfAbmCreate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bereitete die Seite zur Übersetzung vor
Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben
Zeile 1: Zeile 1:
<languages/>
<languages/>
<translate>
<translate>
<!--T:1-->
<languages />
<languages />
<table class=head>
<table class=head>
Zeile 24: Zeile 25:




<!--T:2-->
<tr class="ProcParameterItem">
<tr class="ProcParameterItem">
   <td valign=top width="15%" class=Left>alpha2</td>
   <td valign=top width="15%" class=Left>alpha2</td>
Zeile 30: Zeile 32:




<!--T:3-->
<tr class="ProcParameterItem">
<tr class="ProcParameterItem">
   <td valign=top width="15%" class=Left>alpha3</td>
   <td valign=top width="15%" class=Left>alpha3</td>
Zeile 36: Zeile 39:




<!--T:4-->
<tr class="ProcParameterItem">
<tr class="ProcParameterItem">
   <td valign=top width="15%" class=Left>int4</td>
   <td valign=top width="15%" class=Left>int4</td>
Zeile 42: Zeile 46:




<!--T:5-->
<tr class="ProcParameterItem">
<tr class="ProcParameterItem">
   <td valign=top width="15%" class=Left>date5</td>
   <td valign=top width="15%" class=Left>date5</td>
Zeile 48: Zeile 53:




<!--T:6-->
<tr class="ProcParameterItem">
<tr class="ProcParameterItem">
   <td valign=top width="15%" class=Left>int6</td>
   <td valign=top width="15%" class=Left>int6</td>
Zeile 54: Zeile 60:




<!--T:7-->
<tr class="ProcParameterItem">
<tr class="ProcParameterItem">
   <td valign=top width="15%" class=Left>int7</td>
   <td valign=top width="15%" class=Left>int7</td>
Zeile 60: Zeile 67:




<!--T:8-->
<tr class="ProcParameterItem">
<tr class="ProcParameterItem">
   <td valign=top width="15%" class=Left>int8</td>
   <td valign=top width="15%" class=Left>int8</td>
Zeile 66: Zeile 74:




<!--T:9-->
<tr class="ProcParameterItem">
<tr class="ProcParameterItem">
   <td valign=top width="15%" class=Left>int9</td>
   <td valign=top width="15%" class=Left>int9</td>
Zeile 72: Zeile 81:




<!--T:10-->
<tr class="ProcResultItem">
<tr class="ProcResultItem">
   <td width="15%" class=Left>Resultat</td>
   <td width="15%" class=Left>Resultat</td>
Zeile 79: Zeile 89:




<!--T:11-->
<tr>
<tr>
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
Zeile 91: Zeile 102:




       </table>
       <!--T:12-->
</table>
     </td>
     </td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 98: Zeile 110:
<p><p>Die Funktion legt eine neue Arbeitsmappe mit dem in (alpha2) angegebenen Namen an. Sie wird als Untermappe der in (int1) übergebenen Mappe angelegt. Wird in (int1) 0 übergeben, dann wird die Arbeitsmappe in der obersten Ebene angelegt. Zusätzlich kann über (alpha3) eine kurze Beschreibung der Mappe übergeben werden. Die Angabe eines Abschlussdatums in (date5) ist optional.</p>
<p><p>Die Funktion legt eine neue Arbeitsmappe mit dem in (alpha2) angegebenen Namen an. Sie wird als Untermappe der in (int1) übergebenen Mappe angelegt. Wird in (int1) 0 übergeben, dann wird die Arbeitsmappe in der obersten Ebene angelegt. Zusätzlich kann über (alpha3) eine kurze Beschreibung der Mappe übergeben werden. Die Angabe eines Abschlussdatums in (date5) ist optional.</p>


<!--T:13-->
<p>In (int4) wird die Nummer der neu erzeugten Arbeitsmappe zurückgegeben.</p>
<p>In (int4) wird die Nummer der neu erzeugten Arbeitsmappe zurückgegeben.</p>


<!--T:14-->
<p>Über den Parameter (int6) kann definiert werden, wie die Arbeitsmappe virtuell unterteilt werden soll. Unter der Arbeitsmappe können automatisch Jahresmappen und gegebenenfalls auch Monatsordner angezeigt werden, um die zugewiesenen Archive zu gliedern. Folgende Konstanten können übergeben werden:</p>
<p>Über den Parameter (int6) kann definiert werden, wie die Arbeitsmappe virtuell unterteilt werden soll. Unter der Arbeitsmappe können automatisch Jahresmappen und gegebenenfalls auch Monatsordner angezeigt werden, um die zugewiesenen Archive zu gliedern. Folgende Konstanten können übergeben werden:</p>


<!--T:15-->
<p><table class=lang>
<p><table class=lang>
   <tr>
   <tr>
Zeile 148: Zeile 163:
</p>
</p>


<!--T:16-->
<p>In (int7) kann zudem optional der Arbeitsmappentyp definiert werden. Folgende Konstanten können übergeben werden:</p>
<p>In (int7) kann zudem optional der Arbeitsmappentyp definiert werden. Folgende Konstanten können übergeben werden:</p>


<!--T:17-->
<p>
<p>
<table class=lang>
<table class=lang>
Zeile 179: Zeile 196:
</p>
</p>


<!--T:18-->
<p>In (int8) kann optional die ID einer Mappenfeldgruppe übergeben werden.</p></p>
<p>In (int8) kann optional die ID einer Mappenfeldgruppe übergeben werden.</p></p>


<!--T:19-->
<p><p>Das Symbol der Arbeitsmappe kann verändert werden. Dazu muss die Id des neuen Symbols im Parameter (int9) übergeben werden.</p>
<p><p>Das Symbol der Arbeitsmappe kann verändert werden. Dazu muss die Id des neuen Symbols im Parameter (int9) übergeben werden.</p>


<!--T:20-->
<p>Ist in der übergebenen Elternmappe bereits eine Arbeitsmappe mit diesem Namen enthalten, wird Wert <font class=source>_rExists</font> zurückgegeben. Bei erfolgreicher Durchführung der Funktion wird der Wert <font class=source>_ErrOk</font> zurückgegeben.</p></p>
<p>Ist in der übergebenen Elternmappe bereits eine Arbeitsmappe mit diesem Namen enthalten, wird Wert <font class=source>_rExists</font> zurückgegeben. Bei erfolgreicher Durchführung der Funktion wird der Wert <font class=source>_ErrOk</font> zurückgegeben.</p></p>


<!--T:21-->
<p><p>Bei der Verwendung mit der  
<p><p>Bei der Verwendung mit der  
[[Special:MyLanguage/Application Remote Control (ARC)#|Application Remote Control]]
[[Special:MyLanguage/Application Remote Control (ARC)#|Application Remote Control]]
werden die Parameter mit folgenden Namen übergeben:</p>
werden die Parameter mit folgenden Namen übergeben:</p>


<!--T:22-->
<table class=lang>
<table class=lang>
   <tr>
   <tr>
Zeile 224: Zeile 246:
</table>
</table>


<!--T:23-->
<p>Zum Beispiel:<br>  
<p>Zum Beispiel:<br>  
<font class=source>/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc=AFAbmCreate /AbmParent=600448 /Name=Rechnungen /Descr="Rechnungen des Kunden" /AbschlDat=0.0.0 /Partition=2 /AbmType=0 /AbmFldGrp=1 /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT</font></p>
<font class=source>/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc=AFAbmCreate /AbmParent=600448 /Name=Rechnungen /Descr="Rechnungen des Kunden" /AbschlDat=0.0.0 /Partition=2 /AbmType=0 /AbmFldGrp=1 /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT</font></p>


<!--T:24-->
<p>In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung  
<p>In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung  
geschrieben. In der zweiten Zeile wird der Rückgabewert der Funktion gespeichert. In  
geschrieben. In der zweiten Zeile wird der Rückgabewert der Funktion gespeichert. In  
der folgenden Zeile wird die Nummer der neuen Arbeitsmappe geschrieben.</p></p>
der folgenden Zeile wird die Nummer der neuen Arbeitsmappe geschrieben.</p></p>


<!--T:25-->
<p><b>Beispiel:</b>{{Marker}}
<p><b>Beispiel:</b>{{Marker}}
</p><p>
</p><p>


<!--T:26-->
<pre class=source>
<pre class=source>
tAbmParent      # 0;    // Number of parent workfolder (root workfolder)
tAbmParent      # 0;    // Number of parent workfolder (root workfolder)
Zeile 240: Zeile 266:
tAbmIcon        # 22;    // Symbol of the workfolder
tAbmIcon        # 22;    // Symbol of the workfolder


<!--T:27-->
tErr # AFAbmCreate(tAbmParent,'Name','Description',var tAbmNo, tAbmClosingDate, sAbmPartYearMonth, sAbmTypeNormal, tAbmFieldGroup, tAbmIcon);
tErr # AFAbmCreate(tAbmParent,'Name','Description',var tAbmNo, tAbmClosingDate, sAbmPartYearMonth, sAbmTypeNormal, tAbmFieldGroup, tAbmIcon);
</pre></p>
</pre></p>


<!--T:28-->
<p>
<p>
Neben den [[Special:MyLanguage/Allgemeine Fehlercodes#|allgemeinen Fehlerwerten]]  
Neben den [[Special:MyLanguage/Allgemeine Fehlercodes#|allgemeinen Fehlerwerten]]  
Zeile 260: Zeile 288:




     <tr class="ProcErrorItem">
     <!--T:29-->
<tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>_rExists</td>
       <td class=source valign=top>_rExists</td>
       <td align=center valign=top>6</td>
       <td align=center valign=top>6</td>
Zeile 267: Zeile 296:




     <tr class="ProcErrorItem">
     <!--T:30-->
<tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>sAfErrNoRecAbm</td>
       <td class=source valign=top>sAfErrNoRecAbm</td>
       <td align=center valign=top>-20026</td>
       <td align=center valign=top>-20026</td>
Zeile 274: Zeile 304:




     <tr class="ProcErrorItem">
     <!--T:31-->
<tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>sAfErrNoRecAbmFldGrp</td>
       <td class=source valign=top>sAfErrNoRecAbmFldGrp</td>
       <td align=center valign=top>-20038</td>
       <td align=center valign=top>-20038</td>
Zeile 281: Zeile 312:




     <tr class="ProcErrorItem">
     <!--T:32-->
<tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>sAfErrInvalidAbmType</td>
       <td class=source valign=top>sAfErrInvalidAbmType</td>
       <td align=center valign=top>-20041</td>
       <td align=center valign=top>-20041</td>
Zeile 288: Zeile 320:




     <tr class="ProcErrorItem">
     <!--T:33-->
<tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>sAfErrInvalidAbmIcon</td>
       <td class=source valign=top>sAfErrInvalidAbmIcon</td>
       <td align=center valign=top>-20057</td>
       <td align=center valign=top>-20057</td>
Zeile 295: Zeile 328:




   </table>
   <!--T:34-->
</table>
</p><p>
</p><p>
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die  
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die  

Version vom 21. August 2020, 06:15 Uhr

file:DE_Schriftzug.gif
 AFAbmCreate(int1, alpha2, alpha3, var int4[, date5[, int6[, int7[, int8[, int9]]]]]) : int

Ausführbar von der APIAusführbar von der ProgrammierschnittstelleAusführbar mit der Application Remote ControlAusführbar von der Script-API

Arbeitsmappe erstellen
int1 Nummer der Eltern-Arbeitsmappe
alpha2 Name der Arbeitsmappe
alpha3 Beschreibung der Arbeitsmappe
int4 Nummer der neuen Arbeitsmappe
date5 Abschlussvorgabe (optional)
int6 Mappen-Unterteilung (optional)
int7 Mappentyp (optional)
int8 Mappenfeldgruppe (optional)
int9 Id des Symbols der Arbeitsmappe (optional)
Resultat int Fehlerwert
Siehe

Verwandte Befehle, AFAbmDelete(), AFAbmEdit(), AFAbmCreateByTemplate(), AFAbmCreateByPath()

Die Funktion legt eine neue Arbeitsmappe mit dem in (alpha2) angegebenen Namen an. Sie wird als Untermappe der in (int1) übergebenen Mappe angelegt. Wird in (int1) 0 übergeben, dann wird die Arbeitsmappe in der obersten Ebene angelegt. Zusätzlich kann über (alpha3) eine kurze Beschreibung der Mappe übergeben werden. Die Angabe eines Abschlussdatums in (date5) ist optional.

In (int4) wird die Nummer der neu erzeugten Arbeitsmappe zurückgegeben.

Über den Parameter (int6) kann definiert werden, wie die Arbeitsmappe virtuell unterteilt werden soll. Unter der Arbeitsmappe können automatisch Jahresmappen und gegebenenfalls auch Monatsordner angezeigt werden, um die zugewiesenen Archive zu gliedern. Folgende Konstanten können übergeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
sAfAbmPartNone 0 keine virtuelle Unterteilung
sAfAbmPartYear 1 virtuelle Jahres-Unterteilung unter der Arbeitsmappe
sAfAbmPartYearMonth 2 virtuelle Jahres- und Monats-Unterteilung unter der Arbeitsmappe
sAfAbmPartYearMonthDay 3 virtuelle Jahres-, Monats- und Tages-Unterteilung unter der Arbeitsmappe
sAfAbmPartScript 4 virtuelle Unterteilung über ein Skript

In (int7) kann zudem optional der Arbeitsmappentyp definiert werden. Folgende Konstanten können übergeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
sAfAbmTypeNormal 0 Normale Arbeitsmappe
sAfAbmTypeTemplate 1 Vorlagemappe

In (int8) kann optional die ID einer Mappenfeldgruppe übergeben werden.

Das Symbol der Arbeitsmappe kann verändert werden. Dazu muss die Id des neuen Symbols im Parameter (int9) übergeben werden.

Ist in der übergebenen Elternmappe bereits eine Arbeitsmappe mit diesem Namen enthalten, wird Wert _rExists zurückgegeben. Bei erfolgreicher Durchführung der Funktion wird der Wert _ErrOk zurückgegeben.

Bei der Verwendung mit der Application Remote Control werden die Parameter mit folgenden Namen übergeben:

/AbmParent Nummer der Eltern-Arbeitsmappe
/Name Name der Arbeitsmappe
/Descr Beschreibung der Arbeitsmappe
/AbschlDat Abschlussdatum
/Partition Mappenunterteilung
/AbmType Mappentyp
/AbmFldGrp Mappenfeldgruppe
/RsltPath Pfad und Name der externen Datei, in der das Ergebnis gespeichert wird.

Zum Beispiel:
/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc=AFAbmCreate /AbmParent=600448 /Name=Rechnungen /Descr="Rechnungen des Kunden" /AbschlDat=0.0.0 /Partition=2 /AbmType=0 /AbmFldGrp=1 /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT

In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung geschrieben. In der zweiten Zeile wird der Rückgabewert der Funktion gespeichert. In der folgenden Zeile wird die Nummer der neuen Arbeitsmappe geschrieben.

Beispiel:

tAbmParent      # 0;     // Number of parent workfolder (root workfolder)
tAbmClosingDate # 0.0.0; // Workfolder is not closed
tAbmFieldGroup  # 2;     // Workfolder fieldgroup number
tAbmIcon        # 22;    // Symbol of the workfolder

tErr # AFAbmCreate(tAbmParent,'Name','Description',var tAbmNo, tAbmClosingDate, sAbmPartYearMonth, sAbmTypeNormal, tAbmFieldGroup, tAbmIcon);

Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
_ErrOk 0 ok - kein Fehler aufgetreten
_rExists 6 Die in (alpha2) übergebene Arbeitsmappe existiert bereits
sAfErrNoRecAbm -20026 Die in (int1) übergebene Arbeitsmappe existiert nicht
sAfErrNoRecAbmFldGrp -20038 Die in (int8) übergebene Mappenfeldgruppe existiert nicht
sAfErrInvalidAbmType -20041 Der in (int7) übergebene Mappentyp existiert nicht
sAfErrInvalidAbmIcon -20057 Das in (int9) angegebene Symbol existiert nicht

Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.