tErg # AfArcDelete(tArcNumber, var tArcFlowAreaPart);
if (tErg != _ErrOk)
{
  WinDialogBox(gAfActParentDlg, 'ArcFlow-ScriptAPI',
    'Fehler im Bereich ' + AfGetArcFlowAreaPart(tArcFlowAreaPart) + sAfCRLF + 
    'Fehler : ' + AfGetErrText(tErg), _WinIcoError, _WinDialogOk, 0);
}
AfGetArcFlowAreaPart: Unterschied zwischen den Versionen
												
				Zur Navigation springen
				Zur Suche springen
				
| Jens (Diskussion | Beiträge) K Jens verschob die Seite AFGetArcFlowAreaPart nach AfGetArcFlowAreaPart, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen | Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.14 Tabellen für Beispiele eingefügt | ||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|    </tr> |    </tr> | ||
|    <tr class="ProcSyntax"> |    <tr class="ProcSyntax"> | ||
|      <td class="title">  |      <td class="title"> AfGetArcFlowAreaPart(int1) : alpha</td> | ||
|      <td class="platforms"> |      <td class="platforms"> | ||
| [[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | [[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | ||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
|    <td width="15%" class=Left>Siehe</td> |    <td width="15%" class=Left>Siehe</td> | ||
|    <td width="85%" class=Right colspan="3"> |    <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
| [[ | [[AfGetErrorAlpha|AfGetErrorAlpha()]] | ||
|    </td> |    </td> | ||
| </tr> | </tr> | ||
| Zeile 44: | Zeile 43: | ||
| </table> | </table> | ||
| <div class="BigLang"> | <div class="BigLang"> | ||
| Einige ArcFlow-Befehle liefern neben einem Fehlercode eine Nummer des Bereiches mit, in dem der Fehler aufgetreten ist. Mit dieser Anweisung kann die Nummer in den Namen des Bereichs umgewandelt werden. Dies erleichtert die Fehlersuche. | |||
| == Beispiele == | |||
| <tabber> | |||
| |-|ScriptAPI= | |||
| <pre class=source> | <pre class=source> | ||
| tErg #  | tErg # AfArcDelete(tArcNumber, var tArcFlowAreaPart); | ||
| if (tErg != _ErrOk) | if (tErg != _ErrOk) | ||
| { | { | ||
|    WinDialogBox(gAfActParentDlg,'ArcFlow- |    WinDialogBox(gAfActParentDlg, 'ArcFlow-ScriptAPI', | ||
|      'Fehler im Bereich ' +  |      'Fehler im Bereich ' + AfGetArcFlowAreaPart(tArcFlowAreaPart) + sAfCRLF +   | ||
|      'Fehler : ' +  |      'Fehler : ' + AfGetErrText(tErg), _WinIcoError, _WinDialogOk, 0); | ||
| } | } | ||
| </pre></ | </pre> | ||
| |-|ArcFlowAPI= | |||
| Die Anweisung hat in der ArcFlowAPI eine andere Syntax. Es muss als zweiter Parameter eine Varible om Typ <font class=source>alpha</font> übergeben werden, die nach dem Aufruf den Bereich in dem der Fehler aufgetreten ist, als Text zurück gibt. | |||
| <pre class=source> | |||
| tErg # AF.API:AfArcDelete(tArcNumber, var tArcFlowAreaPart); | |||
| if (tErg != _ErrOk) | |||
| { | |||
|   AfGetArcFlowAreaPart(tArcFlowAreaPart, var tArcFlowAreaPartText); | |||
|   AfGetErrorAlpha(tErg, var tErrorText); | |||
|   WinDialogBox(0, 'ArcFlowAPI', | |||
|     'Fehler im Bereich ' + tArcFlowAreaPartText + sAfCRLF +  | |||
|     'Fehler : ' + tErrorText, _WinIcoError, _WinDialogOk, 0); | |||
| } | |||
| </pre> | |||
| </tabber> | |||
| </div> | </div> | ||
| </translate> | </translate> | ||
| [[Category:Allgemeine Befehle der API]] | [[Category:Allgemeine Befehle der API]] | ||
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2025, 09:54 Uhr
|  | |||||||||||||
| AfGetArcFlowAreaPart(int1) : alpha | |||||||||||||
| Bereich eines Fehlers ermitteln | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
Einige ArcFlow-Befehle liefern neben einem Fehlercode eine Nummer des Bereiches mit, in dem der Fehler aufgetreten ist. Mit dieser Anweisung kann die Nummer in den Namen des Bereichs umgewandelt werden. Dies erleichtert die Fehlersuche.
Beispiele
Die Anweisung hat in der ArcFlowAPI eine andere Syntax. Es muss als zweiter Parameter eine Varible om Typ alpha übergeben werden, die nach dem Aufruf den Bereich in dem der Fehler aufgetreten ist, als Text zurück gibt.
tErg # AF.API:AfArcDelete(tArcNumber, var tArcFlowAreaPart);
if (tErg != _ErrOk)
{
  AfGetArcFlowAreaPart(tArcFlowAreaPart, var tArcFlowAreaPartText);
  AfGetErrorAlpha(tErg, var tErrorText);
  WinDialogBox(0, 'ArcFlowAPI',
    'Fehler im Bereich ' + tArcFlowAreaPartText + sAfCRLF + 
    'Fehler : ' + tErrorText, _WinIcoError, _WinDialogOk, 0);
}






