// Datenbank verbinden
tErr # DbaConnect(_Dba5, '', tServer, tDbaName, tUser, tPassword, tServerPassword);
if (tErr = _ErrOk)
{
  AfFldDefInt(_Dba5*1000+100, 1, 1, 1020); // Feld in der verbundenen Datenbank setzen
  tErr # AfRecRead(_Dba5*1000+100, 1, 0); // Datensatz lesen
  if (tErr = _rOk OR tErr = _rLocked)
  {
    tName # AfFldAlpha(_Dba5*1000+100, 1, 2); // Feldinhalt lesen
    ...
  }
  DbaDisconnect(_Dba5);
}
AfFld...: Unterschied zwischen den Versionen
| Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.09 | Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.14 Tabellen für Beispiele eingefügt | ||
| Zeile 58: | Zeile 58: | ||
| </table> | </table> | ||
| <div class="BigLang"> | <div class="BigLang"> | ||
| Mit dieser Funktion kann auf ein Feld in einer verbundenen Datenbank zugegriffen werden. Zuvor muss mit der CONZEPT 16-Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}} die Datenbank verbunden werden. In den Parametern (int1), (int2) und (int3) werden die Nummern der Datei, des Teildatensatzes und des Feldes angegeben. Für jeden Feldtyp ist eine eigene Funktion vorhanden: | |||
| <table class=lang> | <table class=lang> | ||
| Zeile 90: | Zeile 90: | ||
| </table> | </table> | ||
| {{Info|Das Auslesen von Feldinhalten ist nur in Tabellen verbundener Datenbanken möglich.}} | |||
| Die CONZEPT 16-Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}} erlaubt die Angabe der Nummernkreise <font class=source>_Dba2</font> bis <font class=source>_Dba8</font>. Die Nummernkreise <font class=source>_Dba2</font>, <font class=source>_Dba3</font> und <font class=source>_Dba4</font> werden aber bereits von ArcFlow für die Verbindung zu den BLOb-Datenbanken und der Preview-Datenbank verwendet. Es können somit nur die Nummernkreise ab <font class=source>_Dba5</font> verwendet werden. | |||
| == Beispiel == | |||
| <tabber> | |||
| |-|ScriptAPI= | |||
| <pre class=source> | <pre class=source> | ||
| // Datenbank verbinden | // Datenbank verbinden | ||
| Zeile 104: | Zeile 105: | ||
|    AfFldDefInt(_Dba5*1000+100, 1, 1, 1020); // Feld in der verbundenen Datenbank setzen |    AfFldDefInt(_Dba5*1000+100, 1, 1, 1020); // Feld in der verbundenen Datenbank setzen | ||
|    tErr # AfRecRead(_Dba5*1000+100, 1, 0); // Datensatz lesen |    tErr # AfRecRead(_Dba5*1000+100, 1, 0); // Datensatz lesen | ||
|    if (tErr = _rOk) |    if (tErr = _rOk OR tErr = _rLocked) | ||
|    { |    { | ||
|      AfFldAlpha(_Dba5*1000+100, 1, 2 |      tName # AfFldAlpha(_Dba5*1000+100, 1, 2); // Feldinhalt lesen | ||
|      ... |      ... | ||
|    } |    } | ||
|    DbaDisconnect(_Dba5); |    DbaDisconnect(_Dba5); | ||
| } | } | ||
| </pre></ | </pre> | ||
| </tabber> | |||
| </div> | </div> | ||
| </translate> | </translate> | ||
| [[Category:Allgemeine Befehle der API]] | [[Category:Allgemeine Befehle der API]] | ||
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2025, 08:34 Uhr
|  | |||||||||||||||||||||
| AfFld...(int1, int2, int3) : var | |||||||||||||||||||||
| Felder in verbundener Datenbank lesen | |||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||
Mit dieser Funktion kann auf ein Feld in einer verbundenen Datenbank zugegriffen werden. Zuvor muss mit der CONZEPT 16-Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) die Datenbank verbunden werden. In den Parametern (int1), (int2) und (int3) werden die Nummern der Datei, des Teildatensatzes und des Feldes angegeben. Für jeden Feldtyp ist eine eigene Funktion vorhanden:
| AfFldAlpha(int1, int2, int3) : alpha | 
| AfFldBigint(int1, int2, int3) : bigint | 
| AfFldDate(int1, int2, int3) : date | 
| AfFldDecimal(int1, int2, int3) : decimal | 
| AfFldFloat(int1, int2, int3) : float | 
| AfFldInt(int1, int2, int3) : int | 
| AfFldLogic(int1, int2, int3) : logic | 
| AfFldTime(int1, int2, int3) : time | 
| AfFldWord(int1, int2, int3) : word | 
|   | Das Auslesen von Feldinhalten ist nur in Tabellen verbundener Datenbanken möglich. | 
Die CONZEPT 16-Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) erlaubt die Angabe der Nummernkreise _Dba2 bis _Dba8. Die Nummernkreise _Dba2, _Dba3 und _Dba4 werden aber bereits von ArcFlow für die Verbindung zu den BLOb-Datenbanken und der Preview-Datenbank verwendet. Es können somit nur die Nummernkreise ab _Dba5 verwendet werden.






