AfAbmFldLstItemGet: Unterschied zwischen den Versionen
Jens (Diskussion | Beiträge) K Jens verschob die Seite AFAbmFldLstItemGet nach AfAbmFldLstItemGet, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen |
Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.09 |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr class="ProcSyntax"> | <tr class="ProcSyntax"> | ||
<td class="title"> | <td class="title"> AfAbmFldLstItemGet(int1, alpha2, int3, var alpha4) : int</td> | ||
<td class="platforms"> | <td class="platforms"> | ||
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | [[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
<td width="85%" class=Right colspan="3"> | <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
[[:Category:Befehle für Arbeitsmappen#|Verwandte Befehle]], | [[:Category:Befehle für Arbeitsmappen#|Verwandte Befehle]], | ||
[[ | [[AfAbmFldLstItemSet#|AfAbmFldLstItemSet()]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
<p><p>Mit dieser Funktion kann der Wert eines Feldes in einer Zeile ermittelt werden. In den Parametern muss die Nummer der Arbeitsmappe (int1), der Name des Mappenfeldes (alpha2) und die Nummer der Zeile (int3) angegeben werden. In (alpha4) wird eine Variable vom Typ <font class=source>alpha</font> übergeben. Nach erfolgreicher Ausführung der Anweisung, steht der Inhalt des Mappenfeldes in der Variablen zur Verfügung. Möglicherweise muss der Wert zur weiteren Verarbeitung mit einer Konvertierungsanweisung (siehe (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}) gewandelt werden.</p> | <p><p>Mit dieser Funktion kann der Wert eines Feldes in einer Zeile ermittelt werden. In den Parametern muss die Nummer der Arbeitsmappe (int1), der Name des Mappenfeldes (alpha2) und die Nummer der Zeile (int3) angegeben werden. In (alpha4) wird eine Variable vom Typ <font class=source>alpha</font> übergeben. Nach erfolgreicher Ausführung der Anweisung, steht der Inhalt des Mappenfeldes in der Variablen zur Verfügung. Möglicherweise muss der Wert zur weiteren Verarbeitung mit einer Konvertierungsanweisung (siehe (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}) gewandelt werden.</p> | ||
<p>Die Nummer der Zeile wird entweder von der Anweisung [[ | <p>Die Nummer der Zeile wird entweder von der Anweisung [[AfAbmFldLstItemCreate#|AfAbmFldLstItemCreate()]] zurückgegeben, oder kann über [[AfAbmFldLstGet#|AfAbmFldLstGet()]] ermittelt werden.</p> | ||
<b>Beispiel:</b>{{Marker}} | <b>Beispiel:</b>{{Marker}} | ||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
<pre class=source> | <pre class=source> | ||
tCteList # AfCteOpen(_CteList); | tCteList # AfCteOpen(_CteList); | ||
tErr # | tErr # AfAbmFldLstGet(gAfAbmId,'ContactName',tCteList); | ||
for tCteItem # tCteList->CteRead(_CteFirst) | for tCteItem # tCteList->CteRead(_CteFirst) | ||
loop tCteItem # tCteList->CteRead(_CteNext,tCteItem) | loop tCteItem # tCteList->CteRead(_CteNext,tCteItem) | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
tContactNo # CnvIA(tCteItem->spName); | tContactNo # CnvIA(tCteItem->spName); | ||
tContactName # CteItem->spCustom; | tContactName # CteItem->spCustom; | ||
tErr # | tErr # AfAbmFldLstItemGet(gAfAbmId,'ContactTelephone',tContactNo,var tContactTelephone); | ||
... | ... | ||
} | } |
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2024, 11:26 Uhr
Mit dieser Funktion kann der Wert eines Feldes in einer Zeile ermittelt werden. In den Parametern muss die Nummer der Arbeitsmappe (int1), der Name des Mappenfeldes (alpha2) und die Nummer der Zeile (int3) angegeben werden. In (alpha4) wird eine Variable vom Typ alpha übergeben. Nach erfolgreicher Ausführung der Anweisung, steht der Inhalt des Mappenfeldes in der Variablen zur Verfügung. Möglicherweise muss der Wert zur weiteren Verarbeitung mit einer Konvertierungsanweisung (siehe (siehe CONZEPT 16 Hilfe) ) gewandelt werden.
Die Nummer der Zeile wird entweder von der Anweisung AfAbmFldLstItemCreate() zurückgegeben, oder kann über AfAbmFldLstGet() ermittelt werden.
Beispiel:
tCteList # AfCteOpen(_CteList); tErr # AfAbmFldLstGet(gAfAbmId,'ContactName',tCteList); for tCteItem # tCteList->CteRead(_CteFirst) loop tCteItem # tCteList->CteRead(_CteNext,tCteItem) while (tCteItem > 0) { tContactNo # CnvIA(tCteItem->spName); tContactName # CteItem->spCustom; tErr # AfAbmFldLstItemGet(gAfAbmId,'ContactTelephone',tContactNo,var tContactTelephone); ... } tCteList->AfCteCloseAll();
Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:
Konstante | Wert | Bedeutung |
_ErrOk | 0 | ok - kein Fehler aufgetreten |
sAfErrNoRecAbm | -20026 | Die Arbeitsmappe existiert nicht. |
sAfErrNoRights | -20029 | Die Berechtigung ist nicht ausreichend. |
sAfErrNoRecAbmFld | -20037 | Das Arbeitsmappenfeld existiert nicht. |
sAfErrNoAbmFldGrpDefined | -20040 | Der Arbeitsmappe ist keine Gruppe von Arbeitsmappenfeldern zugeordnet. |
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.