tResult # Af.API:AfOpen('\\dmsserver\Client\Lib');
if (tResult != _ErrOk)
{
  // Fehlerbehandlung
  ...
  return(tResult);
}
tResult # AF.API:AfUserLogin('dmsserver', 'ArcFlow', tUserName, tPassword);
if (tResult != _ErrOk)
{
  // Fehlerbehandlung
  ...
  return(tResult);
}
...
AfOpen: Unterschied zwischen den Versionen
												
				Zur Navigation springen
				Zur Suche springen
				
| Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.08 | Jens (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|    </tr> |    </tr> | ||
|    <tr class="ProcSyntax"> |    <tr class="ProcSyntax"> | ||
|      <td class="title">  |      <td class="title"> AfOpen(alpha1) : int</td> | ||
|      <td class="platforms"> |      <td class="platforms"> | ||
| [[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoScriptAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | [[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoScriptAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
|    <td width="85%" class=Right colspan="3"> |    <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
| [[:Category:Allgemeine Befehle der API|Verwandte Befehle]], | [[:Category:Allgemeine Befehle der API|Verwandte Befehle]], | ||
| [[ | [[AfClose|AfClose()]], | ||
| [[ | [[AfUserLogin|AfUserLogin()]] | ||
|    </td> |    </td> | ||
| </tr> | </tr> | ||
| Zeile 45: | Zeile 45: | ||
| </table> | </table> | ||
| <div class="BigLang"> | <div class="BigLang"> | ||
| Dieser Befehl startet die ArcFlow-API. In dem Parameter (alpha1) wird der Pfad zum Verzeichnis <font class=source>Lib</font> übergeben. Die Datei selber muss nicht angegeben werden. Die Anweisung ermittelt die verwendete Architektur und lädt die Datei "af_api_w32.dll" bzw. "af_api_w64.dll" aus dem entsprechenden Unterverzeichnis. | |||
| Nach dem Starten der API muss mit dem Befehl [[AfUserLogin|AfUserLogin()]] ein Benutzer angemeldet werden bevor die restlichen Befehle der API verwendet werden können. | |||
| == Beispiel == | |||
| <tabber> | |||
| |-|ArcFlowAPI= | |||
| <pre class=source> | |||
| tResult # Af.API:AfOpen('\\dmsserver\Client\Lib'); | |||
| if (tResult != _ErrOk) | |||
| { | |||
|   // Fehlerbehandlung | |||
|   ... | |||
|   return(tResult); | |||
| } | |||
| tResult # AF.API:AfUserLogin('dmsserver', 'ArcFlow', tUserName, tPassword); | |||
| if (tResult != _ErrOk) | |||
| { | |||
|   // Fehlerbehandlung | |||
|   ... | |||
|   return(tResult); | |||
| } | |||
| ... | |||
| </pre> | |||
| </tabber> | |||
| Als Rückgabewert wird ein   | Als Rückgabewert wird ein   | ||
| [[Allgemeine Fehlercodes#|allgemeiner Fehlerwert]]   | [[Allgemeine Fehlercodes#|allgemeiner Fehlerwert]]   | ||
| Zeile 67: | Zeile 89: | ||
| </translate> | </translate> | ||
| [[Category:Allgemeine Befehle der API]] | [[Category:Allgemeine Befehle der API]] | ||
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2025, 14:07 Uhr
|  | |||||||||||||
| AfOpen(alpha1) : int | |||||||||||||
| ArcFlow-API starten | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
Dieser Befehl startet die ArcFlow-API. In dem Parameter (alpha1) wird der Pfad zum Verzeichnis Lib übergeben. Die Datei selber muss nicht angegeben werden. Die Anweisung ermittelt die verwendete Architektur und lädt die Datei "af_api_w32.dll" bzw. "af_api_w64.dll" aus dem entsprechenden Unterverzeichnis.
Nach dem Starten der API muss mit dem Befehl AfUserLogin() ein Benutzer angemeldet werden bevor die restlichen Befehle der API verwendet werden können.
Beispiel
Als Rückgabewert wird ein allgemeiner Fehlerwert zurückgegeben.






