AfArcFileStampObjValueSet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Stand 4.1.09
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
   </tr>
   </tr>
   <tr class="ProcSyntax">
   <tr class="ProcSyntax">
     <td class="title">&nbsp;AFArcFileStampObjValueSet(alpha1, int2, alpha3, int4, alpha5) : int</td>
     <td class="title">&nbsp;AfArcFileStampObjValueSet(alpha1, int2, alpha3, int4, alpha5) : int</td>
     <td class="platforms">
     <td class="platforms">
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
Zeile 57: Zeile 57:
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
[[Befehle für Archive#|Verwandte Befehle]],
[[:Category:Befehle für Stempel|Verwandte Befehle]],
[[AFArcFileStampObjValueGet#|AFArcFileStampObjValueGet()]],
[[AfArcFileStampObjValueGet#|AfArcFileStampObjValueGet()]],
[[AFStampPropSet...|AfStampPropSet...()]]
[[AfStampPropSet...|AfStampPropSet...()]]
   </td>
   </td>
</tr>
</tr>
Zeile 71: Zeile 71:
<p><p>Mit dieser Funktion kann der Inhalt eines Stempelfeldes gesetzt werden. Im Parameter (alpha1) wird die Nummer des Archivs und  in (int2) die Nummer der Anhangdatei angegeben. Die Id des Stempels und der Name des zu setzenden Objekts werden in (int4) und (alpha3) übergeben.</p>
<p><p>Mit dieser Funktion kann der Inhalt eines Stempelfeldes gesetzt werden. Im Parameter (alpha1) wird die Nummer des Archivs und  in (int2) die Nummer der Anhangdatei angegeben. Die Id des Stempels und der Name des zu setzenden Objekts werden in (int4) und (alpha3) übergeben.</p>


{{Info|Die Anweisung kann nur außerhalb der Ereignisse während der Anzeige des Stempels ([[Stempel - Vor Anzeige]], [[Stempel - Nach Anzeige]], [[Stempel - Tastendruck]] und [[Stempel - Feldkontrolle]] verwendet werden.}}
{{Info|Die Anweisung kann nur außerhalb der Ereignisse während der Anzeige des Stempels ([[Stempel - Vor Anzeige]], [[Stempel - Nach Anzeige]], [[Stempel - Tastendruck]] und [[Stempel - Feldkontrolle]] verwendet werden (siehe [[AfStampPropSet...|AfStampPropSet...()]]).}}


<p>Der neue Wert muss in den Datentyp <font class=source>alpha</font> gewandelt und in (alpha5) übergeben werden. Um eine Checkbox zu setzen bzw. zurückzusetzen, muss der Wert "2" bzw. "3" übergeben werden. Die angegebene Zeichenkette wird wie angegeben gespeichert. Dabei ist bei der Wandlung aus anderen Datentypen darauf zu achten, dass bei der Darstellung im Stempel der Wert auch wieder korrekt in den Datentyp zurück gewandelt werden kann.</p>
<p>Der neue Wert muss in den Datentyp <font class=source>alpha</font> gewandelt und in (alpha5) übergeben werden. Um eine Checkbox zu setzen bzw. zurückzusetzen, muss der Wert "2" bzw. "3" übergeben werden. Die angegebene Zeichenkette wird wie angegeben gespeichert. Dabei ist bei der Wandlung aus anderen Datentypen darauf zu achten, dass bei der Darstellung im Stempel der Wert auch wieder korrekt in den Datentyp zurück gewandelt werden kann.</p>
Zeile 102: Zeile 102:
</table></p>
</table></p>


<p>Die Id eines Stempels kann mit der Anweisung [[AFArcFileStampLstGet#|AFArcFileStampLstGet()]] ermittelt werden.</p></p>
<p>Die Id eines Stempels kann mit der Anweisung [[AfArcFileStampLstGet#|AfArcFileStampLstGet()]] ermittelt werden.</p></p>


<p><b>Beispiel:</b>{{Marker}}
<p><b>Beispiel:</b>{{Marker}}
Zeile 109: Zeile 109:
<pre class=source>
<pre class=source>
tCteList # AfCteOpen(_CteList);
tCteList # AfCteOpen(_CteList);
tErr # AFArcFileStampLstGet(tArcNo,tArcFileNo,tCteList);
tErr # AfArcFileStampLstGet(tArcNo,tArcFileNo,tCteList);
if (tErr = _ErrOk)
if (tErr = _ErrOk)
{
{
Zeile 118: Zeile 118:
     tStampName # tCteItem-&gt;spName;
     tStampName # tCteItem-&gt;spName;
     tStampId  # tCTeItem-&gt;spId;
     tStampId  # tCTeItem-&gt;spId;
     AFArcFileStampObjValueSet(tArcNo,tArcFileNo,'edit01',tStampId,tValue);
     AfArcFileStampObjValueSet(tArcNo,tArcFileNo,'edit01',tStampId,tValue);
     ...
     ...
   }
   }
Zeile 198: Zeile 198:
</translate>
</translate>
[[Category:Befehle für Stempel]]
[[Category:Befehle für Stempel]]
[[Category:ListeAllerApiBefehleA]]

Aktuelle Version vom 1. November 2024, 14:58 Uhr

 AfArcFileStampObjValueSet(alpha1, int2, alpha3, int4, alpha5) : int

Nicht ausführbar von der APINicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)Nicht ausführbar mit der Application Remote ControlAusführbar von der Script-API

Wert eines Stempelfeldes setzen
alpha1 Nummer des Archives
int2 Nummer der Anhangdatei
alpha3 Name des Objekts im Stempel
int4 Nummer des Stempels
alpha5 Neuer Wert des Stempelobjekts
Resultat int Fehlerwert
Siehe

Verwandte Befehle, AfArcFileStampObjValueGet(), AfStampPropSet...()

Mit dieser Funktion kann der Inhalt eines Stempelfeldes gesetzt werden. Im Parameter (alpha1) wird die Nummer des Archivs und in (int2) die Nummer der Anhangdatei angegeben. Die Id des Stempels und der Name des zu setzenden Objekts werden in (int4) und (alpha3) übergeben.

Die Anweisung kann nur außerhalb der Ereignisse während der Anzeige des Stempels (Stempel - Vor Anzeige, Stempel - Nach Anzeige, Stempel - Tastendruck und Stempel - Feldkontrolle verwendet werden (siehe AfStampPropSet...()).

Der neue Wert muss in den Datentyp alpha gewandelt und in (alpha5) übergeben werden. Um eine Checkbox zu setzen bzw. zurückzusetzen, muss der Wert "2" bzw. "3" übergeben werden. Die angegebene Zeichenkette wird wie angegeben gespeichert. Dabei ist bei der Wandlung aus anderen Datentypen darauf zu achten, dass bei der Darstellung im Stempel der Wert auch wieder korrekt in den Datentyp zurück gewandelt werden kann.

Datentyp Konvertierung
float CnvAF(...,_FmtInternal)
decimal CnvAM(...,_FmtInternal)
int CnvAI(...,_FmtInternal)
date CnvAD(...,_FmtInternal)
time CnvAT(...,_FmtInternal)

Die Id eines Stempels kann mit der Anweisung AfArcFileStampLstGet() ermittelt werden.

Beispiel:

tCteList # AfCteOpen(_CteList);
tErr # AfArcFileStampLstGet(tArcNo,tArcFileNo,tCteList);
if (tErr = _ErrOk)
{
  for tCteItem # tCteList->CteRead(_CteFirst);
  loop tCteItem # tCteList->CteRead(_CteNext,tCteItem);
  while (tCteItem > 0)
  {
    tStampName # tCteItem->spName;
    tStampId   # tCTeItem->spId;
    AfArcFileStampObjValueSet(tArcNo,tArcFileNo,'edit01',tStampId,tValue);
    ...
  }
}
tCteList->AfCteCloseAll();

Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
_ErrOk 0 ok - kein Fehler aufgetreten
_rNoRec 5 Das angegebene Archiv existiert nicht.
_ErrOutOfMemory -12 Der Stempel konnte wegen mangelndem Speicher nicht geladen werden.
sAfErrNoRights -20029 Die Berechtigungen sind nicht ausreichend.
sAfErrBlobDbaReadOnly -3011 Es können keine Änderungen an Archiven vorgenommen werden, da sich die BLOB-Datenbanken im Nur-Lesen-Modus befinden. Weitere Auskünfte erhalten Sie vom ArcFlow-Support.
sAfErrArcFileNotExists -20031 Die Anhangdatei zu dem Archiv existiert nicht
sAfErrLayerNotExists -20550 Der in (int4) angegebene Stempel ist nicht vorhanden.
sAfErrObjNameInvalid -20552 Das in (alpha3) angegebene Stempelobjekt ist nicht vorhanden.

Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.