AfArcFileBarcodePosGet: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <table class=head> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" align="center">file:DE_Schriftzug.gif</td> </tr> <tr clas…“ |
Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.09 |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr class="ProcSyntax"> | <tr class="ProcSyntax"> | ||
<td class="title"> | <td class="title"> AfArcFileBarcodePosGet(alpha1, var rect2[, int3]) : int</td> | ||
<td class="platforms"> | <td class="platforms"> | ||
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | [[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
<td width="15%" class=Left>Siehe</td> | <td width="15%" class=Left>Siehe</td> | ||
<td width="85%" class=Right colspan="3"> | <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
[[Befehle für Archive | [[:Category:Befehle für Archive|Verwandte Befehle]], | ||
[[ | [[AfArcFileBarcodeLstGet#|AfArcFileBarcodeLstGet()]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
</table> | </table> | ||
<div class="BigLang"> | <div class="BigLang"> | ||
<p><p>Mit der Funktion wird die Position des Barcodes auf der Seite in eine (siehe CONZEPT 16 Hilfe) | <p><p>Mit der Funktion wird die Position des Barcodes auf der Seite in eine <font class=source>rect</font>-Variable (siehe CONZEPT 16 Hilfe) überführt. Im Parameter (alpha1) wird die Position des Barcodes aus der mit der Anweisung [[AfArcFileBarcodeLstGet#|AfArcFileBarcodeLstGet()]] ermittelten Liste übergeben. In (rect4) muss eine Variable vom Typ <font class=source>rect</font> (siehe CONZEPT 16 Hilfe) übergeben werden.</p> | ||
<p>Nach dem Aufruf befindet sich die Position des Barcodes in der übergebenen rect-Variable.</p> | <p>Nach dem Aufruf befindet sich die Position des Barcodes in der übergebenen <font class=source>rect</font>-Variable.</p> | ||
<p><table class=lang> | <p><table class=lang> | ||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
tPositionString # tCteItem->spCustom; | tPositionString # tCteItem->spCustom; | ||
tResult # AfArcFileBarcodePosGet(tPositionString, var tPosition, 400); | tResult # AfArcFileBarcodePosGet(tPositionString, var tPosition, 400); | ||
WinDialogBox(gAfActParentDlg,'',CnvAI(tPosition:left)+'/'+CnvAI(tPosition:top)+'->'+CnvAI(tPosition:right)+'/'+CnvAI(tPosition:bottom),0,0,0); | WinDialogBox(gAfActParentDlg,'',CnvAI(tPosition:left)+'/'+CnvAI(tPosition:top)+ | ||
'->'+CnvAI(tPosition:right)+'/'+CnvAI(tPosition:bottom),0,0,0); | |||
... | ... | ||
} | } | ||
Zeile 134: | Zeile 135: | ||
</div> | </div> | ||
</translate> | </translate> | ||
[[Category:Befehle für Archive]] |
Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 08:46 Uhr
Mit der Funktion wird die Position des Barcodes auf der Seite in eine rect-Variable (siehe CONZEPT 16 Hilfe) überführt. Im Parameter (alpha1) wird die Position des Barcodes aus der mit der Anweisung AfArcFileBarcodeLstGet() ermittelten Liste übergeben. In (rect4) muss eine Variable vom Typ rect (siehe CONZEPT 16 Hilfe) übergeben werden.
Nach dem Aufruf befindet sich die Position des Barcodes in der übergebenen rect-Variable.
:left | Abstand vom linken Seitenrand zum linken Rand des Barcodes |
:top | Abstand vom oberen Seitenrand zum oberen Rand des Barcodes |
:right | Abstand vom linken Seitenrand zum rechten Rand des Barcodes |
:bottom | Abstand vom oberen Seitenrand zum unteren Rand des Barcodes |
Die Angaben erfolgen in Punkten. Ist die DPI, mit der die Texterkennung des Dokuments erfolgt ist, bekannt, kann diese in (int3) übergeben werden. Die Position des Barcodes wird dann im Millimeter zurückgegeben.
Bei der Verwendung des Office-Servers der vorhergehnden Generation (ArcFlow Version bis einschließlich 4.0) werden standardmäßig PDF-Dokumente mit 400 DPI texterkannt. Die Auflösung kann aber durch den Eintrag OcrMaxDpiPdf=... in der afocr.cfg geändert werden. Bei TIF-Dokumenten hängt die Erkennung von den DPI ab, mit der das Dokument gescannt wurde.
![]() |
Die Barcodes werden nur dann erkannt, wenn für den entsprechenden Dateityp die Barcodeerkennung aktiviert wurde (siehe Einstellungen / Erweitert / Dateitypen). |
Beispiel:
tCteList # AfCteOpen(_CteList); tResult # AfArcFileBarcodeLstGet('2016.0000205',1,tCteList); for tCteItem # tCteList->CteRead(_CteFirst); loop tCteItem # tCteList->CteRead(_CteNext,tCteItem); while (tCteItem > 0) { tBarcode # tCteItem->spName; tPositionString # tCteItem->spCustom; tResult # AfArcFileBarcodePosGet(tPositionString, var tPosition, 400); WinDialogBox(gAfActParentDlg,'',CnvAI(tPosition:left)+'/'+CnvAI(tPosition:top)+ '->'+CnvAI(tPosition:right)+'/'+CnvAI(tPosition:bottom),0,0,0); ... } tCteList->AfCteCloseAll();
Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:
Konstante | Wert | Bedeutung |
_ErrOk | 0 | ok - kein Fehler aufgetreten |
_ErrValueInvalid | -188 | Die übergebene Zeichenkette konnte nicht umgewandelt werden. |
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.