AfWinOpen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <table class=head> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" align="center">file:DE_Schriftzug.gif</td> </tr> <tr clas…“
 
K Stand 4.1.09
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
   </tr>
   </tr>
   <tr class="ProcSyntax">
   <tr class="ProcSyntax">
     <td class="title">&nbsp;AFWinOpen(alpha1[, int2[, handle3]]) : handle</td>
     <td class="title">&nbsp;AfWinOpen(alpha1[, int2[, handle3]]) : handle</td>
     <td class="platforms">
     <td class="platforms">
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
Zeile 45: Zeile 45:
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
[[Allgemeine Befehle der API#|Verwandte Befehle]],  
[[:Category:Allgemeine Befehle der API|Verwandte Befehle]],  
[[AFWinClose#|AFWinClose()]]
[[AfWinClose#|AfWinClose()]]
   </td>
   </td>
</tr>
</tr>
Zeile 60: Zeile 60:
<table class=lang>
<table class=lang>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top>(siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}</td>
     <td valign=top><font class=source>_WinComFileOpen</font> (siehe CONZEPT 16 Hilfe)</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Datei öffnen" laden</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Datei öffnen" laden</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top>(siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}</td>
     <td valign=top><font class=source>_WinComFileSave</font> (siehe CONZEPT 16 Hilfe)</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Datei speichern" laden</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Datei speichern" laden</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top>(siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}</td>
     <td valign=top><font class=source>_WinComPath</font> (siehe CONZEPT 16 Hilfe)</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Pfadauswahl" laden</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Pfadauswahl" laden</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top>(siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}</td>
     <td valign=top><font class=source>_WinComPrint</font> (siehe CONZEPT 16 Hilfe)</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Drucken" laden</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Drucken" laden</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top>(siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}</td>
     <td valign=top><font class=source>_WinComPrintSetup</font> (siehe CONZEPT 16 Hilfe)</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Druckeinrichtung" laden</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Druckeinrichtung" laden</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top>(siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}</td>
     <td valign=top><font class=source>_WinComFont</font> (siehe CONZEPT 16 Hilfe)</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Schriftart" laden</td>
     <td valign=top>System-Fenster "Schriftart" laden</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top>(siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}</td>
     <td valign=top><font class=source>_WinC16Info</font> (siehe CONZEPT 16 Hilfe)</td>
     <td valign=top>CONZEPT 16-Fenster "Info" laden</td>
     <td valign=top>CONZEPT 16-Fenster "Info" laden</td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 93: Zeile 93:
<p>Konnte das Fenster geladen werden, wird der Deskriptor des Fensters zurück gegeben. Ist ein Fehler aufgetreten, wird 0 zurück gegeben.</p>
<p>Konnte das Fenster geladen werden, wird der Deskriptor des Fensters zurück gegeben. Ist ein Fehler aufgetreten, wird 0 zurück gegeben.</p>


<p>Nach dem Laden des Fensters können verschiedene Änderungen vorgenommen werden, bevor der Dialog mit der Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}} aufgerufen wird. Der Dialog muss anschließend mit der Anweisung [[AFWinClose#|AFWinClose()]] geschlossen werden. Beide Anweisungen benötigen den zurück gegebenen Deskriptor als Übergabeparameter.</p></p>
<p>Nach dem Laden des Fensters können verschiedene Änderungen vorgenommen werden, bevor der Dialog mit der Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}} aufgerufen wird. Der Dialog muss anschließend mit der Anweisung [[AfWinClose#|AfWinClose()]] geschlossen werden. Beide Anweisungen benötigen den zurück gegebenen Deskriptor als Übergabeparameter.</p></p>


<p><b>Beispiel:</b>{{Marker}}
<p><b>Beispiel:</b>{{Marker}}
Zeile 99: Zeile 99:


<pre class=source>
<pre class=source>
tHdlDialog # AFWinOpen(_WinComFileOpen);
tHdlDialog # AfWinOpen(_WinComFileOpen);
tHdlDialog->wpPathName # 'c:\temp';
tHdlDialog->wpPathName # 'c:\temp';
tHdlDialog->WinDialogRun();
tHdlDialog->WinDialogRun();
tFileName # AFGetPathWithBackslash(tHdlDialog->wpPathName) + tHdlDialog->wpFileName;
tFileName # AfGetPathWithBackslash(tHdlDialog->wpPathName) + tHdlDialog->wpFileName;
tHdlDialog->AFWinClose();
tHdlDialog->AfWinClose();
</pre></p>
</pre></p>


Zeile 109: Zeile 109:
</translate>
</translate>
[[Category:Allgemeine Befehle der API]]
[[Category:Allgemeine Befehle der API]]
[[Category:ListeAllerApiBefehleW]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2024, 12:42 Uhr

 AfWinOpen(alpha1[, int2[, handle3]]) : handle

Nicht ausführbar von der APINicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)Nicht ausführbar mit der Application Remote ControlAusführbar von der Script-API

System-Fenster öffnen
alpha1 Name des Fensters
int2 Optionen (optional) (wird zur Zeit nicht ausgewertet)
handle3 Druckerausgabe-Objekt (optional)
Resultat handle Deskriptor des Fensters oder 0
Siehe

Verwandte Befehle, AfWinClose()

Mit dieser Anweisung kann ein CONZEPT 16-Systemfenster geladen werden. Das Fenster wird in (alpha1) angegeben. Folgende Fenster stehen zur Verfügung:

_WinComFileOpen (siehe CONZEPT 16 Hilfe) System-Fenster "Datei öffnen" laden
_WinComFileSave (siehe CONZEPT 16 Hilfe) System-Fenster "Datei speichern" laden
_WinComPath (siehe CONZEPT 16 Hilfe) System-Fenster "Pfadauswahl" laden
_WinComPrint (siehe CONZEPT 16 Hilfe) System-Fenster "Drucken" laden
_WinComPrintSetup (siehe CONZEPT 16 Hilfe) System-Fenster "Druckeinrichtung" laden
_WinComFont (siehe CONZEPT 16 Hilfe) System-Fenster "Schriftart" laden
_WinC16Info (siehe CONZEPT 16 Hilfe) CONZEPT 16-Fenster "Info" laden

Weitere Informationen zu den einzelnen Systemfenstern befinden sich in der CONZEPT 16-Online-Hilfe. Bei den Systemfenstern _WinComPrint und _WinComPrintSetup kann durch die Angabe eines Druckausgabe-Objekts (int4) eine Vorgabe der Ausgabeeinheit vorgenommen werden.

Konnte das Fenster geladen werden, wird der Deskriptor des Fensters zurück gegeben. Ist ein Fehler aufgetreten, wird 0 zurück gegeben.

Nach dem Laden des Fensters können verschiedene Änderungen vorgenommen werden, bevor der Dialog mit der Anweisung (siehe CONZEPT 16 Hilfe) aufgerufen wird. Der Dialog muss anschließend mit der Anweisung AfWinClose() geschlossen werden. Beide Anweisungen benötigen den zurück gegebenen Deskriptor als Übergabeparameter.

Beispiel:

tHdlDialog # AfWinOpen(_WinComFileOpen);
tHdlDialog->wpPathName # 'c:\temp';
tHdlDialog->WinDialogRun();
tFileName # AfGetPathWithBackslash(tHdlDialog->wpPathName) + tHdlDialog->wpFileName;
tHdlDialog->AfWinClose();