AfArcFileMetaGet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Stand 4.1.08 Buchstaben Kategorie entfernt
K Stand 4.1.12 Zusätzlicher Fehlercode
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
   </tr>
   </tr>
   <tr class="ProcSyntax">
   <tr class="ProcSyntax">
     <td class="title">&nbsp;AFArcFileMetaGet(alpha1, int2, alpha3, logic4, var alpha5) : int</td>
     <td class="title">&nbsp;AfArcFileMetaGet(alpha1, int2, alpha3, logic4, var alpha5) : int</td>
     <td class="platforms">
     <td class="platforms">
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolDLL.gif|alt=Ausführbar von der Programmierschnittstelle|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolDLL.gif|alt=Ausführbar von der Programmierschnittstelle|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
Zeile 207: Zeile 207:
       <td>ok - kein Fehler aufgetreten</td>
       <td>ok - kein Fehler aufgetreten</td>
     </tr>
     </tr>
     <tr class="ProcErrorItem">
     <tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>_rNoRec</td>
       <td class=source valign=top>_rNoRec</td>
       <td align=center valign=top>5</td>
       <td align=center valign=top>5</td>
       <td>Der in (alpha3) angegebene Pfad ist nicht vorhanden und konnte nicht angelegt werdeb.</td>
       <td>Der in (alpha3) angegebene Pfad ist nicht vorhanden und konnte nicht angelegt werden.</td>
    </tr>
    <tr class="ProcErrorItem">
      <td class=source valign=top>sAfErrNoRights</td>
      <td align=center valign=top>-20029</td>
      <td>ArcFlow-Dlls konnten nicht gelesen werden.</td>
     </tr>
     </tr>
     <tr class="ProcErrorItem">
     <tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>sAFErrMetaReadFailed</td>
       <td class=source valign=top>sAFErrMetaReadFailed</td>
       <td align=center valign=top>-20701</td>
       <td align=center valign=top>-20701</td>
       <td>Archiv oder Anhangdatei nicht gelesen</td>
       <td>Archiv oder Anhangdatei nicht gelesen.</td>
     </tr>
     </tr>
     <tr class="ProcErrorItem">
     <tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>_ErrBinNoPath</td>
       <td class=source valign=top>_ErrBinNoPath</td>
Zeile 228: Zeile 227:
       <td>Der Pfad in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden</td>
       <td>Der Pfad in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden</td>
     </tr>
     </tr>
     <tr class="ProcErrorItem">
     <tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>_ErrBinNoFile</td>
       <td class=source valign=top>_ErrBinNoFile</td>
Zeile 235: Zeile 232:
       <td>Datei in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden</td>
       <td>Datei in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden</td>
     </tr>
     </tr>
     <tr class="ProcErrorItem">
     <tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>_ErrBinNoData</td>
       <td class=source valign=top>_ErrBinNoData</td>
Zeile 242: Zeile 237:
       <td>Datei in der BLOB-Datenbank ist leer</td>
       <td>Datei in der BLOB-Datenbank ist leer</td>
     </tr>
     </tr>
     <tr class="ProcErrorItem">
     <tr class="ProcErrorItem">
       <td class=source valign=top>_ErrBin</td>
       <td class=source valign=top>_ErrBin</td>
Zeile 249: Zeile 242:
       <td>Datei in der BLOB-Datenbank ist von einem anderen Benutzer gesperrt</td>
       <td>Datei in der BLOB-Datenbank ist von einem anderen Benutzer gesperrt</td>
     </tr>
     </tr>
   </table>
   </table>
</p><p>
</p><p>

Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 14:07 Uhr

 AfArcFileMetaGet(alpha1, int2, alpha3, logic4, var alpha5) : int

Ausführbar von der APIAusführbar von der ProgrammierschnittstelleNicht ausführbar mit der Application Remote ControlAusführbar von der Script-API

Zusatzinformationen zur Anhangdatei exportieren
alpha1 Nummer des Archives
int2 Nummer der Anhangdatei
alpha3 Zielpfad
logic4 Existierende Dateien überschreiben
alpha5 Pfad, in den die Dateien exportiert wurden
Resultat int Fehlerwert
Siehe

Verwandte Befehle

Die Funktion exportiert eine Reihe von Dateien, die von der Texterkennung erstellt wurden. In (alpha1) und (int2) werden die Nummer des Archivs und der Anhangdatei angegeben. In (alpha3) wird der Zielpfad angegeben. Sollen bestehende Dateien überschrieben werden, muss in (logic4) true übergeben werden.

Bei erfolgreicher Ausführung steht in der in (alpha5) angegebenen Variable das Verzeichnis mit den Dateien.

In dem Zielverzeichnis wird ein Unterverzeichnis mit dem Namen des übergebenen Archivs angelegt. Sollen bestehende Dateien nicht überschrieben werden, wird dem Verzeichnisnamen gegebenenfalls eine fortlaufende Nummer in Klammern angehängt.

In dem Verzeichnis wird die Datei "result.json" erstellt. Die Datei hat folgenden Aufbau:

{
  "Pages": [
    {
      "PageNo": 1,
      "PageItems": [
        {
          "Type": "Text",
          "CharacterCount": 323,
          "WordCount": 34,
          "TotalTime": "00:00:00.0020078"
        },
        {
          "Type": "OmnipageOcr",
          "CharacterCount": 526,
          "WordCount": 108,
          "RecognitionTime": "00:00:00.4420000",
          "ReadingTime": "00:00:00.7220000",
          "ScanTime": "00:00:00.4170000",
          "PreprocessingTime": "00:00:00.1890000",
          "DecompositionTime": "00:00:00.2320000",
          "TotalTime": "00:00:02.0020000"
        },
        ...
      ]
    },
    {
      "PageNo": 2,
      ...
    },
    ...
  ]
}

  • Pages

    Der Bereich enthält eine Liste der Seiten des Dokuments

    • PageNo

      Nummer der Seite.

    • PageItems

      Abhängig von den in den Einstellungen angegebenen Formaten werden hier Informationen zur Texterkennung ausgegeben. Beim Typ "Text" stehen nur die Informationen über die Anzahl der Zeichen, Anzahl der Wörter und die benötigte Zeit zur Verfügung.

      • Type - Typ der Texterkennung:
        Text Informationen über den Text ohne OCR
        OmnipageOcr Informationen über die OCR
        OmnipageBarcode Informationen über die Barcodeerkennung
      • CharacterCount - Anzahl der Zeichen
      • WordCount - Anzahl der Wörter
      • RecognitionTime - Zeit für die Texterkennung
      • ReadingTime - Zeit zum Lesen des Dokuments
      • ScanTime - Zeit zur Untersuchung der Seite
      • PreprocessingTime - Zeit für die Vorbereitung
      • DecompositionTime - Zeit zum Zusammenführen der Ergebnisse
      • TotalTime - Gesamtzeit für die Texterkennung

Das Ergebnis der Texterkennung ist für jede Seite in dem Unterverzeichnis "pages" gespeichert. Der Name der Dateien setzt sich aus der Seitennummer (achtstellig mit führenden Nullen) und folgenden Dateierweiterungen für die unterschiedlichen Erkennungsmethoden zusammen:

  • barcode

    Befinden sich auf der Seite Barcodes, werden diese hier im JSON-Format ausgegeben.

    {
      "Type": "Code 128",
      "Value": "ABC-abc-1234",
      "PosLeft": 288,
      "PosTop": 554,
      "PosRight": 1263,
      "PosBottom": 791,
      "PosLeftMM": 24,
      "PosTopMM": 46,
      "PosRightMM": 106,
      "PosBottomMM": 66
    }
    

    Die Position des Barcodes wird in Punkten und in Millimeter angegeben.

    Befinden sich auf der Seite keine Barcodes oder ist in den Einstellungen "Barcode" nicht aktiviert, ist diese Datei nicht vorhanden.

  • ocr_fmt

    Der von der OCR-Software erkannte Text von der Seite. Die Position der einzelenen Textbereiche wird durch eingefügte Leerzeichen ähnlich abgebildet. Die Datei ist nur vorhanden, wenn in den Einstellungen "Formatierter Text" aktiviert ist.

  • ocr_std

    Der von der OCR-Software erkannte Text von der Seite. Überflüssige Leerzeichen werden entfernt. Die Datei ist nur vorhanden, wenn in den Einstellungen "unformatierter Text" aktiviert ist.

  • ocr_xml

    Die Datei enthält neben dem erkannten Text von der Seite, Informationen über die Position der Wörter auf der Seite. Der Aufbau der XML-Datei kann in der Beschreibung des Befehls AfArcFileXmlTextRead() entnommen werden. Die Datei ist nur vorhanden, wenn in den Einstellungen "Text mit Position" aktiviert ist.

  • txt

    Konnte der Text direkt aus dem Dokument ermittelt werden (zum Beispiel bei einem PDF mit Text), enthält diese Datei den Text.

Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
_ErrOk 0 ok - kein Fehler aufgetreten
_rNoRec 5 Der in (alpha3) angegebene Pfad ist nicht vorhanden und konnte nicht angelegt werden.
sAfErrNoRights -20029 ArcFlow-Dlls konnten nicht gelesen werden.
sAFErrMetaReadFailed -20701 Archiv oder Anhangdatei nicht gelesen.
_ErrBinNoPath -1502 Der Pfad in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden
_ErrBinNoFile -1503 Datei in der BLOB-Datenbank ist nicht vorhanden
_ErrBinNoData -1504 Datei in der BLOB-Datenbank ist leer
_ErrBin -1506 Datei in der BLOB-Datenbank ist von einem anderen Benutzer gesperrt

Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.