AfUsrCfgValueGet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <table class=head> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" align="center">file:DE_Schriftzug.gif</td> </tr> <tr clas…“
 
K Stand 4.1.09
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
   </tr>
   </tr>
   <tr class="ProcSyntax">
   <tr class="ProcSyntax">
     <td class="title">&nbsp;AFUsrCfgValueGet?(alpha1, int2, var var3) : int</td>
     <td class="title">&nbsp;AfUsrCfgValueGet?(alpha1, int2, var var3) : int</td>
     <td class="platforms">
     <td class="platforms">
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
Zeile 45: Zeile 45:
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
   <td width="15%" class=Left>Siehe</td>
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
[[Befehle für Benutzer und Benutzergruppen#|Verwandte Befehle]],  
[[:Category:Befehle für Benutzer und Benutzergruppen|Verwandte Befehle]],  
[[AFUsrCfgValueSet#|AFUsrCfgValueSet?()]]
[[AfUsrCfgValueSet#|AfUsrCfgValueSet?()]]
   </td>
   </td>
</tr>
</tr>
Zeile 60: Zeile 60:
<table class=lang>
<table class=lang>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top><font class=source>AFUsrCfgValueGetA(alpha1, int2, var alpha3) : int</font></td>
     <td valign=top><font class=source>AfUsrCfgValueGetA(alpha1, int2, var alpha3) : int</font></td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top><font class=source>AFUsrCfgValueGetB(alpha1, int2, var bigint3) : int</font></td>
     <td valign=top><font class=source>AfUsrCfgValueGetB(alpha1, int2, var bigint3) : int</font></td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top><font class=source>AFUsrCfgValueGetD(alpha1, int2, var date3) : int</font></td>
     <td valign=top><font class=source>AfUsrCfgValueGetD(alpha1, int2, var date3) : int</font></td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top><font class=source>AFUsrCfgValueGetF(alpha1, int2, var float3) : int</font></td>
     <td valign=top><font class=source>AfUsrCfgValueGetF(alpha1, int2, var float3) : int</font></td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top><font class=source>AFUsrCfgValueGetI(alpha1, int2, var int3) : int</font></td>
     <td valign=top><font class=source>AfUsrCfgValueGetI(alpha1, int2, var int3) : int</font></td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top><font class=source>AFUsrCfgValueGetL(alpha1, int2, var logic3) : int</font></td>
     <td valign=top><font class=source>AfUsrCfgValueGetL(alpha1, int2, var logic3) : int</font></td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td valign=top><font class=source>AFUsrCfgValueGetT(alpha1, int2, var time3) : int</font></td>
     <td valign=top><font class=source>AfUsrCfgValueGetT(alpha1, int2, var time3) : int</font></td>
   </tr>
   </tr>
</table>
</table>
Zeile 222: Zeile 222:
Einstellungswert gesetzt bzw. ermittelt werden können.</p>
Einstellungswert gesetzt bzw. ermittelt werden können.</p>


<p>{{Info|Nur die definierten Einstellungswerte sind beim Ermitteln und beim Setzen  
<p>{{Info|Nur die definierten Einstellungswerte sind beim Ermitteln und beim Setzen der ID gültig. Bei jedem Aufruf einer Funktion zum Setzen bzw. Ermitteln eines Einstellungswertes muss mit den Konstanten gearbeitet werden.}}</p>
der ID gültig. Bei jedem Aufruf einer Funktion zum Setzen bzw. Ermitteln eines  
Einstellungswertes muss mit den Konstanten gearbeitet werden.}}</p>


<p>Folgende Konstanten für die Einstellungswerte sind vorhanden:</p>
<p>Folgende Konstanten für die Einstellungswerte sind vorhanden:</p>
Zeile 419: Zeile 417:
</translate>
</translate>
[[Category:Befehle für Benutzer und Benutzergruppen]]
[[Category:Befehle für Benutzer und Benutzergruppen]]
[[Category:ListeAllerApiBefehleU]]

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2024, 14:29 Uhr

 AfUsrCfgValueGet?(alpha1, int2, var var3) : int

Ausführbar von der APINicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)Nicht ausführbar mit der Application Remote ControlAusführbar von der Script-API

Einstellungen eines Benutzers ermitteln
alpha1 Benutzerkürzel
int2 Einstellungs-Id
var3 Rückgabewert je nach Einstellungstyp
Resultat int Fehlerwert
Siehe

Verwandte Befehle, AfUsrCfgValueSet?()

Diese Funktion existiert in verschiedenen Ausprägungen, je nachdem, welchen Typ der zu ermittelnde Wert besitzt:

AfUsrCfgValueGetA(alpha1, int2, var alpha3) : int
AfUsrCfgValueGetB(alpha1, int2, var bigint3) : int
AfUsrCfgValueGetD(alpha1, int2, var date3) : int
AfUsrCfgValueGetF(alpha1, int2, var float3) : int
AfUsrCfgValueGetI(alpha1, int2, var int3) : int
AfUsrCfgValueGetL(alpha1, int2, var logic3) : int
AfUsrCfgValueGetT(alpha1, int2, var time3) : int

Diese Funktion ermittelt einen Einstellungswert (int2) eines ArcFlow-Benutzers (alpha1). Hierbei wird der Funktion das Benutzerkürzel des ArcFlow Benutzers (alpha1) und die Einstellungs-ID (int2) übergeben. Der Einstellungswert (dieser ist je nach Datentyp der Einstellungs-ID unterschiedlich) befindet sie nach dem Aufruf der Funktion in der übergebene Variable (var3).

Da je nach Einstellungstyp die aufgerufene Funktion und der Übergabetyp der Variable (var3) unterschiedlich ist, ist auf eine korrekte Typenbehandlung besonders zu achten.

Folgende Einstellungs-ID und deren Datentyp könnnen vom Benutzer ermittelt werden:

Konstante
Wert
Typ
Bedeutung
sAfUsrCfgLanguage
1
_TypeAlpha
Sprachcode
sAfUsrCfgMFileSizeScanPage
2
_TypeInt
Maximale Grösse einer Scandatei beim Scannen
sAfUsrCfgMFileSizeSendPage
3
_TypeInt
Maximale Grösse aller Anhangdateien beim Versenden von Archiven per eMail
sAfUsrCfgStdPathImport
5
_TypeAlpha
Standardpfad beim Import von Dateien in ArcFlow
sAfUsrCfgSaveStdPathImport
6
_TypeLogic
zuletzt verwendeten Importpfad automatisch speichern
sAfUsrCfgPrintArcHead
8
_TypeLogic
Archivkopf mit drucken
sAfUsrCfgSendAutoMailStdWfl
9
_TypeLogic
Automatische WorkFlow-Auftragsbenachrichtigung bei Verwendung von Standard-WorkFlows
sAfUsrCfgTreeArcCaption
10
_TypeInt
Zusammensetzung der Bezeichnung der Archiv-Symbole im Arbeitsmappenbaum
sAfUsrCfgTreeArcHelpTip
11
_TypeInt
Zusammensetzung des HelpTips der Archiv-Symbole im Arbeitsmappenbaum
sAfUsrCfgTreeAbmCaption
12
_TypeInt
Zusammensetzung der Bezeichung der Arbeitsmappen-Symbole im Arbeitsmappenbaum
sAfUsrCfgTreeAbmHelpTip
13
_TypeInt
Zusammensetzung des Help-Tips der Arbeitsmappen-Symbole im Arbeitsmappenbaum
sAfUsrCfgPreviewDirectPicShow
14
_TypeLogic
Direkte Bildanzeige im Vorschaubereich vom Archivdialog bei Bilddateien
sAfUsrCfgNoDescShowArN
17
_TypeLogic
Archivnummer anzeigen sofern keine Archivbezeichnung vorhanden ist
sAfUsrCfgSmtpAuthName
18
_TypeAlpha
Name für Smtp-Authentifizierung des Benutzers
sAfUsrCfgSmtpAuthPassw
19
_TypeAlpha
Passwort für Smtp-Authentifizierung des Benutzers
sAfUsrCfgNoDescShowAbmN
20
_TypeLogic
Arbeitsmappenname anzeigen sofern keine Arbeitsmappenbeschreibung vorhanden ist
sAfUsrCfgAbmSearchStat
21
_TypeInt
Suchmodus bei der Mappensuche
sAfUsrCfgTreeArcSort
23
_TypeInt
Sortierung der Archive im Arbeitsmappenbaum
sAFUsrCfgSaveStdPathExport
31
_TypeLogic
Letzten Exportpfad speichern
sAFUsrCfgStdPathExport
40
_TypeAlpha
Standard Exportpfad

Zu jeder Einstellungs-ID gibt es eine Auswahl von Konstanten die für den Einstellungswert gesetzt bzw. ermittelt werden können.

Nur die definierten Einstellungswerte sind beim Ermitteln und beim Setzen der ID gültig. Bei jedem Aufruf einer Funktion zum Setzen bzw. Ermitteln eines Einstellungswertes muss mit den Konstanten gearbeitet werden.

Folgende Konstanten für die Einstellungswerte sind vorhanden:

Einstellungs-ID mögliche Konstanten der Einstellungswerte Inhalt der Konstante
sAfUsrCfgLanguage sAfAppLanGerman 'DE'
sAfAppLanEnglish 'EN'
sAfAppLanTurkey 'TR'
sAfUsrCfgMFileSizeScanPage Grösse in Bytes > 0
sAfUsrCfgMFileSizeSendPage Grösse in Bytes > 0
sAfUsrCfgStdPathImport Angabe des Pfades (max 1024 Stellen)
sAfUsrCfgSaveStdPathImport TRUE oder FALSE
sAfUsrCfgPrintArcHead TRUE oder FALSE
sAfUsrCfgSendAutoMailStdWfl TRUE oder FALSE
sAfUsrCfgTreeArcCaption sAfTreeArcNr 1 Anzeige der Archiv-Nr
sAfTreeArcDescr 2 Anzeige der Archiv Beschreibung
sAfTreeArcNrDescr 3 Anzeige der Nr und der Archiv-Beschreibung
sAfUsrCfgTreeArcHelpTip sAfTreeArcNr 1 Anzeige der Archiv-Nr
sAfTreeArcDescr 2 Anzeige der Archiv Beschreibung
sAfTreeArcNrDescr 3 Anzeige der Nr und der Archiv-Beschreibung
sAfUsrCfgTreeAbmCaption sAfTreeAbmName 1 Anzeige des Mappen-Namens
sAfTreeAbmNr 2 Anzeige der Mappen-Nr
sAfTreeAbmNrName 3 Anzeige des Mappen-Namens und der Mappen-Nr
sAfUsrCfgTreeAbmHelpTip sAfTreeAbmName 1 Anzeige des Mappen-Namens
sAfTreeAbmNr 2 Anzeige der Mappen-Nr
sAfTreeAbmNrName 3 Anzeige des Mappen-Namens und der Mappen-Nr
sAfUsrCfgPreviewDirectPicShow TRUE oder FALSE
sAfUsrCfgNoDescShowArN TRUE oder FALSE
sAfUsrCfgSmtpAuthName Angabe des Namens (max 250 Stellen)
sAfUsrCfgSmtpAuthPassw Angabe des Passworts (max 250 Stellen)
sAfUsrCfgNoDescShowAbmN TRUE oder FALSE
sAfUsrCfgAbmSearchStat sAfAbmSearchNormal 0 Normale Arbeitsmappensuche
sAfAbmSearchExtra 1 Erweiterte Arbeitsmappensuche
sAfUsrCfgTreeArcSort sAfTreeArcNr 1 Sortierung nach Archiv-Nr
sAfTreeArcDescr 2 Sortierung nach Archiv Beschreibung
sAfTreeArcNrReverse 4 Sortierung nach Archiv-Nr (umgekehrt)

Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
_ErrOk 0 ok - kein Fehler aufgetreten

Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.