AfArcDistrSabLstGet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Jens verschob die Seite AFArcDistrSabLstGet nach AfArcDistrSabLstGet, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
K Stand 4.1.09
 
Zeile 6: Zeile 6:
   </tr>
   </tr>
   <tr class="ProcSyntax">
   <tr class="ProcSyntax">
     <td class="title">&nbsp;AFArcDistrSabLstGet(alpha1, int2, int3) : int</td>
     <td class="title">&nbsp;AfArcDistrSabLstGet(alpha1, int2, int3) : int</td>
     <td class="platforms">
     <td class="platforms">
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoScriptAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoScriptAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
Zeile 46: Zeile 46:
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
[[:Category:Befehle für Archive|Verwandte Befehle]],
[[:Category:Befehle für Archive|Verwandte Befehle]],
[[AFArcDistrSabAdd#|AFArcDistrSabAdd()]],
[[AfArcDistrSabAdd#|AfArcDistrSabAdd()]],
[[AFArcDistrFileLstGet#|AFArcDistrFileLstGet()]]
[[AfArcDistrFileLstGet#|AfArcDistrFileLstGet()]]
   </td>
   </td>
</tr>
</tr>
Zeile 60: Zeile 60:
der Dokumentverteilung (int2) des Archivs (alpha1) zugeordnet
der Dokumentverteilung (int2) des Archivs (alpha1) zugeordnet
sind. In (int3) muss dazu eine leere Cte-Liste übergeben werden,
sind. In (int3) muss dazu eine leere Cte-Liste übergeben werden,
welche zuvor mit [[AFCteOpen#|AfCteOpen()]] geöffnet wurde.</p>
welche zuvor mit [[AfCteOpen#|AfCteOpen()]] geöffnet wurde.</p>


<p>Nach erfolgreicher Durchführung der Funktion wird <font class=source>_ErrOk</font> zurückgegeben. In der Cte-Liste befindet sich dann für jeden Sachbearbeiter ein Item in der Liste. Über die Eigenschaft "Name" kann der Code des Sachbearbeiters und über "Custom" der Sachbearbeitertyp ausgelesen werden.</p>
<p>Nach erfolgreicher Durchführung der Funktion wird <font class=source>_ErrOk</font> zurückgegeben. In der Cte-Liste befindet sich dann für jeden Sachbearbeiter ein Item in der Liste. Über die Eigenschaft "Name" kann der Code des Sachbearbeiters und über "Custom" der Sachbearbeitertyp ausgelesen werden.</p>

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2024, 13:31 Uhr

 AfArcDistrSabLstGet(alpha1, int2, int3) : int

Ausführbar von der APINicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)Nicht ausführbar mit der Application Remote ControlNicht ausführbar von der Script-API

Liste der Sachbearbeiter zu einer Dokumentverteilung ermitteln
alpha1 Archivnummer
int2 Verteilungsnummer
int3 Deskriptor einer leeren Cte-Liste
Resultat int Fehlerwert
Siehe

Verwandte Befehle, AfArcDistrSabAdd(), AfArcDistrFileLstGet()

Diese Funktion ermittelt eine Liste der Sachbearbeiter, welcher der Dokumentverteilung (int2) des Archivs (alpha1) zugeordnet sind. In (int3) muss dazu eine leere Cte-Liste übergeben werden, welche zuvor mit AfCteOpen() geöffnet wurde.

Nach erfolgreicher Durchführung der Funktion wird _ErrOk zurückgegeben. In der Cte-Liste befindet sich dann für jeden Sachbearbeiter ein Item in der Liste. Über die Eigenschaft "Name" kann der Code des Sachbearbeiters und über "Custom" der Sachbearbeitertyp ausgelesen werden.

Konstante Wert Beschreibung
sAfSabTypeSab
S
Sachbearbeiter
sAfSabTypeSabgrp
G
Sachbearbeitergruppe
sAfSabTypeBen
B
Benutzer
sAfSabTypeMail
M
Mailadresse

Falls das Archiv nicht existiert wird _rNoRec zurückgegeben, falls die Veretilung nicht existiert sAfErrNoRecDistr.

Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
_ErrOk 0 ok - kein Fehler aufgetreten
_rNoRec 5 Datensatz nicht vorhanden - Das angegebene Archiv existiert nicht
sAfErrNoRecDistr -20111 Die angegebene Verteilung existiert nicht

Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.