AfRecFilterCreate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Stand 4.1.08 Buchstaben Kategorie entfernt
K Stand 4.1.09
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
   </tr>
   </tr>
   <tr class="ProcSyntax">
   <tr class="ProcSyntax">
     <td class="title">&nbsp;AFRecFilterCreate(int1, int2) : handle</td>
     <td class="title">&nbsp;AfRecFilterCreate(int1, int2) : handle</td>
     <td class="platforms">
     <td class="platforms">
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
[[file:DE_SymbolNoAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoDLL.gif|alt=Nicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoARC.gif|alt=Nicht ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
Zeile 38: Zeile 38:
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
[[:Category:Allgemeine Befehle der API|Verwandte Befehle]],
[[:Category:Allgemeine Befehle der API|Verwandte Befehle]],
[[AFRecFilterDestroy|AFRecFilterDestroy()]],
[[AfRecFilterDestroy|AfRecFilterDestroy()]],
[[AFRecRead|AFRecRead()]],
[[AfRecRead|AfRecRead()]],
RecFilterAdd() (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}
RecFilterAdd() (siehe CONZEPT 16 Hilfe) {{Marker}}
   </td>
   </td>
Zeile 53: Zeile 53:


{{Info|Die Anweisung kann nur auf Tabellen von verbundenen Datenbanken ausgeführt werden. Wird eine andere Tabelle angegeben, wird der Fehlerwert _ErrNoFile zurückgegeben.}}
{{Info|Die Anweisung kann nur auf Tabellen von verbundenen Datenbanken ausgeführt werden. Wird eine andere Tabelle angegeben, wird der Fehlerwert _ErrNoFile zurückgegeben.}}
'''Beispiel:'''
<pre class=source>
tFilter # AfRecFilterCreate(_Dba5*1000+100, 1); // Filter auf Datei 100 der verbundenen Datenbank erstellen
...
tFilter->AfRecFilterDestroy(); // Filter entfernen
</pre>


<p>Die Rückgabewerte sind bei der CONZEPT 16-Anweisung RecFilterCreate() zu finden.</p></p>
<p>Die Rückgabewerte sind bei der CONZEPT 16-Anweisung RecFilterCreate() zu finden.</p></p>

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2024, 09:30 Uhr

 AfRecFilterCreate(int1, int2) : handle

Nicht ausführbar von der APINicht ausführbar von der Programmierschnittstelle (DLL)Nicht ausführbar mit der Application Remote ControlAusführbar von der Script-API

Datensatzfilter erzeugen
int1 Nummer der Datei / Tabelle
int2 Nummer des Schlüssels
Resultat handle Fehlerwert oder Deskriptor
Siehe

Verwandte Befehle, AfRecFilterDestroy(), AfRecRead(), RecFilterAdd() (siehe CONZEPT 16 Hilfe)

Mit dieser Funktion kann ein Filter für einen Schlüssel in einer verbundenen Datenbank erzeugt werden. Zuvor muss mit der CONZEPT 16-Anweisung DbaConnect() die Datenbank verbunden werden. Die Übergabeparameter entsprechen der CONZEPT 16-Anweisung RecFilterCreate().

Die Anweisung kann nur auf Tabellen von verbundenen Datenbanken ausgeführt werden. Wird eine andere Tabelle angegeben, wird der Fehlerwert _ErrNoFile zurückgegeben.

Beispiel:

tFilter # AfRecFilterCreate(_Dba5*1000+100, 1); // Filter auf Datei 100 der verbundenen Datenbank erstellen
...
tFilter->AfRecFilterDestroy(); // Filter entfernen

Die Rückgabewerte sind bei der CONZEPT 16-Anweisung RecFilterCreate() zu finden.