AfGetArcFlowAreaPart: Unterschied zwischen den Versionen
												
				Zur Navigation springen
				Zur Suche springen
				
| Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.08 | Jens (Diskussion | Beiträge) K Jens verschob die Seite AFGetArcFlowAreaPart nach AfGetArcFlowAreaPart, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen | 
| (kein Unterschied) | |
Version vom 22. Oktober 2024, 08:42 Uhr
|  | |||||||||||||
| AFGetArcFlowAreaPart(int1) : alpha | |||||||||||||
| Bereich eines Fehlers ermitteln | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
Einige ArcFlow-Befehle liefern neben einem Fehlercode eine Nummer des Bereiches mit, in dem der Fehler aufgetreten ist. Mit dieser Anweisung kann die Nummer in den Namen des Bereichs umgewandelt werden. Dies erleichtert die Fehlersuche.
Beispiel:
tErg # AFArcDelete(tArcNumber,var tArcFlowAreaPart);
if (tErg != _ErrOk)
{
  WinDialogBox(gAfActParentDlg,'ArcFlow-Script-API',
    'Fehler im Bereich ' + AFGetArcFlowAreaPart(tArcFlowAreaPart) + sAfCRLF + 
    'Fehler : ' + AFGetErrText(tErg),_WinIcoError,_WinDialogOk,0);
}






