AfAbmReadByPath: Unterschied zwischen den Versionen
Jens (Diskussion | Beiträge) K Jens verschob die Seite AFAbmReadByPath nach AfAbmReadByPath, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen |
Jens (Diskussion | Beiträge) K Stand 4.1.09 |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr class="ProcSyntax"> | <tr class="ProcSyntax"> | ||
<td class="title"> | <td class="title"> AfAbmReadByPath(alpha1, alpha2, alpha3, logic4) : int</td> | ||
<td class="platforms"> | <td class="platforms"> | ||
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolDLL.gif|alt=Ausführbar von der Programmierschnittstelle|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolARC.gif|alt=Ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | [[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolDLL.gif|alt=Ausführbar von der Programmierschnittstelle|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolARC.gif|alt=Ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolScriptAPI.gif|alt=Ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]] | ||
Zeile 107: | Zeile 107: | ||
<td width="85%" class=Right colspan="3"> | <td width="85%" class=Right colspan="3"> | ||
[[:Category:Befehle für Arbeitsmappen|Verwandte Befehle]], | [[:Category:Befehle für Arbeitsmappen|Verwandte Befehle]], | ||
[[ | [[AfAbmRead#|AfAbmRead()]], | ||
[[ | [[AfAbmReadByName#|AfAbmReadByName()]] | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 154: | Zeile 154: | ||
<p>Zum Beispiel: <br> | <p>Zum Beispiel: <br> | ||
<font class=source>/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc= | <font class=source>/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc=AfAbmReadByPath /Path=\ArFlow\Beispieldokumente\Analysen /Name=Analysen /Descr="Ordner mit Analyse-Dokumenten" /Create=0 /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT</font></p> | ||
<p>In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung | <p>In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2024, 09:56 Uhr
Mit dieser Funktion kann die Nummer einer Arbeitsmappe ermittelt werden, von der der Pfad bekannt ist. In (alpha1) wird der komplette Pfad zur gesuchten Arbeitsmappe angegeben. Die Namen der einzelnen Arbeitsmappen müssen mit \ getrennt sein. (alpha2) enthält noch einmal den Namen der Arbeitsmappe. Wird die Arbeitsmappe nicht gefunden und in (logic4) wurde true übergeben, wird die Arbeitsmappe mit dem entsprechenden Namen und der Beschreibung in (alpha3) angelegt.
Die Funktion kann nur über die Application Remote Control aufgerufen werden. Die Parameter werden mit folgenden Namen übergeben:
/Path | Pfad der Arbeitsmappe |
/Name | Name der Arbeitsmappe |
/Descr | Beschreibung der Arbeitsmappe |
/Create | 0 = anlegen, 1 = nicht anlegen |
/RsltPath | Pfad und Name der externen Datei, in der das Ergebnis gespeichert wird. |
Zum Beispiel:
/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc=AfAbmReadByPath /Path=\ArFlow\Beispieldokumente\Analysen /Name=Analysen /Descr="Ordner mit Analyse-Dokumenten" /Create=0 /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT
In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung geschrieben. In der zweiten Zeile wird der Rückgabewert der Funktion gespeichert. In den folgenden Zeilen wird die Nummer der gefundenen oder neu angelegten Arbeitsmappe gespeichert.
Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:
Konstante | Wert | Bedeutung |
_ErrOk | 0 | ok - kein Fehler aufgetreten |
sAfErrInvalidArgValue | -20013 | Ungültiger Wert eines Parameters |
sAfErrNoRecAbm | -20026 | Der in (alpha1) übergebene Pfad existiert nicht |
Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.