AfAbmLstGetAll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Jens verschob die Seite AFAbmLstGetAll nach AfAbmLstGetAll, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
K Stand 4.1.09
 
Zeile 6: Zeile 6:
   </tr>
   </tr>
   <tr class="ProcSyntax">
   <tr class="ProcSyntax">
     <td class="title">&nbsp;AFAbmLstGetAll(int1, handle2[, logic3]) : int</td>
     <td class="title">&nbsp;AfAbmLstGetAll(int1, handle2[, logic3]) : int</td>
     <td class="platforms">
     <td class="platforms">
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolDLL.gif|alt=Ausführbar von der Programmierschnittstelle|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolARC.gif|alt=Ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoScriptAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
[[file:DE_SymbolAPI.gif|alt=Ausführbar von der API|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolDLL.gif|alt=Ausführbar von der Programmierschnittstelle|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolARC.gif|alt=Ausführbar mit der Application Remote Control|link=Befehle der Schnittstellen]][[file:DE_SymbolNoScriptAPI.gif|alt=Nicht ausführbar von der Script-API|link=Befehle der Schnittstellen]]
Zeile 46: Zeile 46:
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
   <td width="85%" class=Right colspan="3">
[[:Category:Befehle für Arbeitsmappen|Verwandte Befehle]],
[[:Category:Befehle für Arbeitsmappen|Verwandte Befehle]],
[[AFAbmLstGet#|AFAbmLstGet()]],
[[AfAbmLstGet#|AfAbmLstGet()]],
[[AFAbmLstGetByDescr#|AFAbmLstGetByDescr()]]
[[AfAbmLstGetByDescr#|AfAbmLstGetByDescr()]]
   </td>
   </td>
</tr>
</tr>
Zeile 57: Zeile 57:
</table>
</table>
<div class="BigLang">
<div class="BigLang">
<p><p>Die Funktion entspricht der Funktion [[AFAbmLstGet#|AFAbmLstGet()]], wobei als dritter Parameter immer <font class=source>true</font> übergeben wird.</p>
<p><p>Die Funktion entspricht der Funktion [[AfAbmLstGet#|AfAbmLstGet()]], wobei als dritter Parameter immer <font class=source>true</font> übergeben wird.</p>


<p>Die Arbeitsmappen werden unsortiert zurückgegeben, soll die bei den [[Parameter Anzeige#|Parametern des Benutzers]] eingestellte Sortierung verwendet werden, muss in (logic3) <font class=source>true</font> angegeben werden.</p>
<p>Die Arbeitsmappen werden unsortiert zurückgegeben, soll die bei den [[Parameter Anzeige#|Parametern des Benutzers]] eingestellte Sortierung verwendet werden, muss in (logic3) <font class=source>true</font> angegeben werden.</p>
Zeile 78: Zeile 78:


<p>Zum Beispiel:<br>  
<p>Zum Beispiel:<br>  
<font class=source>/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc=AFAbmLstGetAll /AbmParent=600448 /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT</font></p>
<font class=source>/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc=AfAbmLstGetAll /AbmParent=600448 /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT</font></p>


<p>In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung  
<p>In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung  

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2024, 11:56 Uhr

 AfAbmLstGetAll(int1, handle2[, logic3]) : int

Ausführbar von der APIAusführbar von der ProgrammierschnittstelleAusführbar mit der Application Remote ControlNicht ausführbar von der Script-API

Liste der Arbeitsmappen
int1 Arbeitsmappennummer der Elternmappe
handle2 Deskriptor einer leeren Cte-Liste
logic3 Sortierung des Benutzers verwenden (optional)
Resultat int Fehlerwert
Siehe

Verwandte Befehle, AfAbmLstGet(), AfAbmLstGetByDescr()

Die Funktion entspricht der Funktion AfAbmLstGet(), wobei als dritter Parameter immer true übergeben wird.

Die Arbeitsmappen werden unsortiert zurückgegeben, soll die bei den Parametern des Benutzers eingestellte Sortierung verwendet werden, muss in (logic3) true angegeben werden.

Bei der Verwendung mit der Application Remote Control werden die Parameter mit folgenden Namen übergeben:

/AbmParent Arbeitsmappennummer der Elternmappe
/RsltPath Pfad und Name der externen Datei, in der das Ergebnis gespeichert wird.

Zum Beispiel:
/user=admin /password=troja /action=fnc /fnc=AfAbmLstGetAll /AbmParent=600448 /RsltPath=c:\temp\AFAPIRES.TXT

In der Ergebnisdatei wird in der ersten Zeile die übergebene Anweisung geschrieben. In der zweiten Zeile wird der Rückgabewert der Funktion gespeichert. In den folgenden Zeilen sind die untergeordneten Arbeitsmappen gelistet. Die Zeile besteht aus <Nummer der Arbeitsmappe>;<Nummer der Elternmappe>#<+|-><Name der Arbeitsmappe>. Das + vor dem Namen der Arbeitsmappe zeigt an, dass noch weitere untergeordnete Arbeitsmappen vorhanden sind.

Neben den allgemeinen Fehlerwerten können folgende Werte zurückgegeben werden:

Konstante Wert Bedeutung
_ErrOk 0 ok - kein Fehler aufgetreten
sAfErrItemLimit -20015 Die maximale Anzahl an übertragbaren Elementen (ca. 5000) wurde überschritten
sAfErrNoRecAbm -20026 Die in (int1) übergebene Arbeitsmappe existiert nicht

Für weitere CONZEPT 16-spezifische Rückgabewerte siehe die aktuelle CONZEPT 16-Hilfe.