Importfunktionen - Drucker: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <!-- <title>Importfunktionen / Drucker</title> --> <table class=BigTable bgcolor="#242A34"> <tr> <td class="BigTitle" colsp…“ |
Jens (Diskussion | Beiträge) Stand 4.1.09 Systemdrucker hinzugefügt |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
[[file:DE_Einstellungen Importfunktionen Drucker.jpg]] | [[file:DE_Einstellungen Importfunktionen Drucker.jpg]] | ||
<p><span id="Neu">Neue Drucker</span> können über die Schaltfläche [Neu...] | <p><span id="Neu">Neue Drucker</span> können über die Schaltfläche [Neu...] angelegt werden. Dabei kann in einem Dialog der Name des Druckers angegeben werden. | ||
angelegt werden. Dabei kann in einem Dialog der Name des Druckers angegeben werden. | Der Name kann zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr verändert werden. Über das Eingabefeld "Beschreibung" kann jeder Drucker mit einer Beschreibung versehen werden. Wird ein Drucker als "Systemdrucker" markiert, kann er nicht für den Import von Dokumenten verwendet werden, sondern dient nur internen Zwecken (zum Beispiel zum Erstellen von Stempeln oder zur Konvertierung von Anhangdateien).</p> | ||
Der Name kann zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr verändert werden. Über das | |||
Eingabefeld "Beschreibung" kann jeder Drucker mit einer Beschreibung versehen werden.</p> | |||
</p> | </p> | ||
Zeile 63: | Zeile 61: | ||
<p><p>Falls ein Netzwerkdrucker angegeben wird, muss der Name der UNC (Uniform Naming Convention, "\\Server\Druckername") entsprechen.</p> | <p><p>Falls ein Netzwerkdrucker angegeben wird, muss der Name der UNC (Uniform Naming Convention, "\\Server\Druckername") entsprechen.</p> | ||
<p>{{Info|Der hier eingetragene Drucker muss für den Druckserver erreichbar sein, das bedeutet, er muss zum Einen auf dem entsprechenden System eingerichtet sein und zum Anderen die notwendigen Rechte für einen Druck besitzen. Falls es sich zum Beispiel um einen Netzwerkdrucker handelt darf sich der Druckprozessor-Dienst nicht mit einem lokalen Benutzerkonto anmelden, sondern mit einem Domain-Konto, welches die notwendigen Rechte besitzt.}}</p></p> | <p>{{Info|Der hier eingetragene Drucker muss für den Druckserver erreichbar sein, das bedeutet, er muss zum Einen auf dem entsprechenden System eingerichtet sein und zum Anderen die notwendigen Rechte für einen Druck besitzen. Falls es sich zum Beispiel um einen Netzwerkdrucker handelt, darf sich der Druckprozessor-Dienst nicht mit einem lokalen Benutzerkonto anmelden, sondern mit einem Domain-Konto, welches die notwendigen Rechte besitzt.}}</p></p> | ||
<p><b><span id="Arbeitsmappenzuordnung">Arbeitsmappenzuordnung</span></b>{{Marker}} | <p><b><span id="Arbeitsmappenzuordnung">Arbeitsmappenzuordnung</span></b>{{Marker}} |
Aktuelle Version vom 10. September 2024, 08:59 Uhr
![]() |
|
Importfunktionen / Drucker | ![]() |
Definieren von Druckern und deren Arbeitsmappen |
In diesem Bereich können die Drucker definiert werden, über die eine Archivierung erfolgen soll. Die Drucker können über die Einstellungen Programm / Arbeitsplatz auf dem Arbeitsplatz installiert werden. Die Drucker leiten den Druckjob an den Print-Server (siehe Einstellungen / Programm / Server-Dienste) weiter. Dieser archiviert alle Dokumente und leitet sie gegebenenfalls an die hier angegebenen Drucker weiter.
Neue Drucker können über die Schaltfläche [Neu...] angelegt werden. Dabei kann in einem Dialog der Name des Druckers angegeben werden. Der Name kann zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr verändert werden. Über das Eingabefeld "Beschreibung" kann jeder Drucker mit einer Beschreibung versehen werden. Wird ein Drucker als "Systemdrucker" markiert, kann er nicht für den Import von Dokumenten verwendet werden, sondern dient nur internen Zwecken (zum Beispiel zum Erstellen von Stempeln oder zur Konvertierung von Anhangdateien).
Die bestehenden Drucker werden in der Liste angezeigt. Wird ein Drucker ausgewählt, kann seine Beschreibung verändert oder der Drucker mit der Schaltfläche [Löschen] entfernt werden.
![]() |
Wird ein Drucker entfernt, müssen auf den Arbeitsplätzen, auf denen der Drucker installiert wurde, die Druckerkomponenten aktualisiert werden. |
Stammdaten
In den Stammdaten wird der Name des Druckers angezeigt. Die Beschreibung kann geändert werden.
Ausgabeoptionen
Auf dieser Seite werden die Optionen für die Ausgabe des Druckers festgelegt. Für die Archivierung eines Dokuments steht das PDF/A-Format und das ein- oder mehrseitige TIFF-Format zur Verfügung.
![]() |
Zur Erzeugung des PDF/A-Formates wird Ghostscript ab der Version 8.71 benötigt. Kann kein PDF/A erzeugt werden, wird das Dokument im PDF-Format erzeugt. |

Neben der Möglichkeit ein Dokument in der ArcFlow-Datenbank abzulegen, kann dieses auch auf einen Drucker weitergeleitet werden. Die Drucker werden in der Liste angegeben. Mit [Drucker hinzufügen] wird ein Dialog aufgerufen, in dem ein Drucker ausgewählt und verschiedene Eigenschaften des Druckers gesetzt werden können.
In diesem Dialog können neben der Druckerauswahl auch zusätzliche Optionen zum Ausdruck eines Dokumentes vorgenommen werden. Zum einen kann hier der Papierschacht des Druckers gewählt und die Anzahl der zu druckenden Dokumentkopien bestimmt werden. Zum anderen ist es möglich Einstellungen für einen Duplexdruck (beidseitiger Druck) vorzunehmen. Diese Einstellungen werden allerdings nur berücksichtigt wenn der gewählte Drucker dies auch unterstützt. Mögliche Duplexformate sind:
Vertikal gebunden (entspricht einer Broschüre)
Horizontal gebunden (entspricht einer Tabelle)
Wird der Dialog mit [Ok] geschlossen, erscheint der Drucker in der Liste. In der Liste können noch weitere Drucker angegeben werden. Alle Dokumente, die über den ArcFlow-Drucker gedruckt werden, werden an alle angegebenen Drucker weitergeleitet. Der Drucker kann über die Schaltfläche [Drucker bearbeiten] verändert oder über die Schaltfläche [Drucker entfernen] aus der Liste gelöscht werden.
Falls ein Netzwerkdrucker angegeben wird, muss der Name der UNC (Uniform Naming Convention, "\\Server\Druckername") entsprechen.
Arbeitsmappenzuordnung
Auf dieser Seite können Arbeitsmappen angegeben werden, zu denen der Ausdruck als Archiv zugeordnet werden soll. Mit der Schaltfläche [Arbeitsmappe hinzufügen...] kann eine statische Zuweisung erfolgen. Ist in dem Feld "Automatische Arbeitsmappenzuordnung" ein Haken gesetzt, werden die Einstellungen der Automatischen Zuordnung verwendet.
Bestehende Arbeitsmappenzuordnungen können mit der Schaltfläche [Arbeitsmappe entfernen] gelöscht werden.
Für den Import des Ausdrucks kann eine Schnittstelle angegeben werden. Die Schnittstelle muss zuvor in den Einstellungen Importfunktionen / Schnittstellen definiert werden. Vor und nach dem Import des Ausdrucks und der Texterkennung können noch Skripte angegeben werden. Diese Skripte müssen vom Typ Drucker - Vor Import und Drucker - Nach Texterkennung sein. Hier können unter anderem weitere Arbeitsmappenzuordnungen durchgeführt werden.
Sind die Drucker in ArcFlow definiert, können sie als nächstes den verschiedenen Arbeitsplätzen zugeordnet werden. Dies erfolgt auf der Programm-Seite der Einstellungen im Abschnitt Drucker.