Script-Benutzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ArcFlow Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <!-- <title>Script-Benutzer</title> --> <table class=BigTable bgcolor="#242A34"> <tr> <td class="BigTitle" colspan="2" alig…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. August 2020, 14:42 Uhr

 Script-Benutzer Nur für Administratoren
Funktionen des Script-Benutzers

Das Ausführen bestimmter Scripten wird über einen eigenen Benutzer gesteuert. Die Anmeldung an die Datenbank erfolgt durch die Übergabe von Parametern an das Programm. In der ArcFlow-Datenbank können folgende Funktionen ausgeführt werden:

Diese Funktionen müssen mit dem Parameter /ACTION= übergeben werden. Weiterhin muss mit dem Parameter /USER= ein Benutzer und dem Parameter /PASSWORD= das Passwort des Benutzers (sofern vorhanden) angegeben werden, der Administratorenrechte besitzt. Das Passwort des Benutzers steht dann allerdings im Klartext in dem Aufruf des Programms.

TEST

Mit dem Befehl TEST kann ermittelt werden, ob der übergebene Benutzer Administratorrechte hat.

STOP_OFFICE

Mit diesem Befehl wird der Office-Server gestoppt.

STOP_IDXSERVER

Mit diesem Befehl wird der Index-Server für die in dem Parameter /LOGINDELAY= übergebene Anzahl an Sekunden gestoppt. Wird der Parameter /LOGINDELAY= nicht angegeben, wird der Index-Server für zwei Minuten gestoppt. Dies funktioniert jedoch nur, wenn der Index-Server als Dienst gestartet wurde. Wenn der Index-Server nicht als Dienst gestartet wurde, wird er nur gestoppt. In diesem Fall wird der Parameter /LOGINDELAY= ignoriert.

STOP_JOBSERVER

Mit diesem Befehl wird der Job-Server für die in dem Parameter /LOGINDELAY= übergebene Anzahl an Sekunden gestoppt. Wird der Parameter /LOGINDELAY= nicht angegeben, wird der Job-Server für zwei Minuten gestoppt. Dies funktioniert jedoch nur, wenn der Job-Server als Dienst gestartet wurde. Wenn der Job-Server nicht als Dienst gestartet wurde, wird er nur gestoppt. In diesem Fall wird der Parameter /LOGINDELAY= ignoriert.

STOP_ALLSERVER

Mit diesem Befehl werden alle Server-Dienste für die in dem Parameter /LOGINDELAY= übergebene Anzahl an Sekunden gestoppt. Wird der Parameter /LOGINDELAY= nicht angegeben, werden die Server-Dienste für zwei Minuten gestoppt. Nach dieser Zeit können nur die Server-Dienste neu gestartet werden, die als Dienst eingetragen sind. Der Office-Server wird also in keinem Fall neu gestartet.

Beispiel:

<nobr>C:\ARCFLOW\CLN\c16_winc.exe <server> ArcFlow SCRIPT /USER=admin /PASS=pw /ACTION=STOP_IDXSERVER /LOGINDELAY=240</nobr>

Die Angabe <server> muss durch die IP-Adresse oder den Namen des Rechners ersetzt werden, auf dem der CONZEPT 16-Server gestartet ist.