Importfunktionen - Schnittstellen: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „<languages /> <translate> <!-- <title>Importfunktionen / Schnittstellen</title> --> <table class=BigTable bgcolor="#242A34"> <tr> <td class="BigTitle…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 19. August 2020, 14:42 Uhr
![]() |
|
Importfunktionen / Schnittstellen | ![]() |
Definition von Schnittstellen |
In diesem Abschnitt werden Regeln für den Import von externen Dokumenten definiert. Dieser Bereich beschränkt sich auf die Bestimmung, wo das Dokument archiviert werden soll. Die Verzeichnisse, aus denen die Dokumente gelesen werden, werden im Bereich Programm / Arbeitsplatz oder Importfunktionen Transferverzeichnisse definiert. Die hier erstellten Regeln werden vom ArcFlow Agent und ArcFlow Job-Server verwendet.
In der Liste auf der linken Seite werden alle bereits definierten Schnittstellen angezeigt. Eine neue Schnittstelle kann durch Drücken der Schaltfläche [Neu...] angelegt werden. In dem anschließenden Dialog muss der Name der Schnittstelle angegeben werden. Der Name muss eindeutig sein. Wird eine Schnittstelle in der Liste ausgewählt, kann diese auf der rechten Seite verändert, über die Schaltfläche [Kopieren...] kopiert oder über die Schaltfläche [Löschen] entfernt werden.
Stammdaten
- Nr
Die Nummer der Schnittstelle wird von ArcFlow vergeben und kann nicht verändert werden.
- Name
Der Name der Schnittstelle wird beim Erstellen angegeben. Er kann nachträglich geändert werden. Der Name der Schnittstelle muss eindeutig sein.
- Beschreibung
Die Beschreibung kann optional angegeben werden. Sie sollte den Zweck der Schnittstelle näher erläutern.
- Typ
Der Typ der Schnittstelle gibt an, was mit den Daten geschehen soll, die importiert wurden. Folgende Arten können ausgewählt werden:
- Mappenzuweisung Die Schnittstelle entscheidet zu welcher Arbeitsmappe eine importierte Datei zugewiesen werden soll. Die Definition der Regeln dafür erfolgt im Regel-Assistenten für Mappenzuweisungen.
- Mappendefinition Mit den eingelesenen Informationen werden Arbeitsmappen erzeugt. Der Aufbau der Arbeitsmappen wird im Regel-Assistenten für Mappendefinitionen festgelegt.
- Archivaufsplittung Das eingelesenen Archiv wird auf mehrere Archive aufgeteilt. Die Aufteilung des Archivs und die Weiterverarbeitung wird im Regel-Assistenten für Archivaufsplittung definiert.
Die Regeln, nachdem die Schnittstelle arbeitet, wird mit Hilfe des Regelassistenten definiert. Wird bei einer Schnittstelle der Typ geändert, wird die zugehörende Regel gelöscht.
- Alternative Schnittstelle
Kann diese Schnittstelle nicht verwendet werden, wird die hier angegeben Schnittstelle statt dessen verwendet.
- Aktiv
Eine Schnittstelle ist von einer Datenquelle abhängig. Ist diese Datenquelle nicht vorhanden, ist auch die Schnittstelle nicht aktiv. Hier können auch vorübergehend Schnittstellen deaktiviert werden.
![]() |
Alle ArcFlow Agent Importverzeichnisse, die eine Schnittstelle verwendet haben, die gelöscht wurde, sind deaktiviert. |